Die maltesische Regierung hat die Einrichtung einer Taskforce angekündigt, um eine nationale Strategie für künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln. Das geht aus einem Bericht von Cointelegraph von Dienstag, 1. November, vom Malta Blockchain-Gipfel hervor.
Der Junior-Minister für Finanzdienstleistungen, digitale Wirtschaft und Innovation Silvio Schembri kündigte den Start der Regierungsinitiative "Malta.ai" an und erklärte, dass Malta eine führende KI-Nation werden wolle. Er sagte, dass das Land ein freundliches regulatorisches Umfeld für KI entwickeln würde, ähnlich wie für die Blockchain-Technologie:
"Nachdem wir Malta erfolgreich als Blockchain Insel etabliert haben, indem wir als erstes Land der Welt Distributed-Ledger-Technologie (DLT)-Produkte und -Dienstleistungen reguliert haben, möchten wir Malta nun unter den Top-10-Ländern der Welt für künstliche Intelligenz positionieren."
Die Regierung hat bereits eine Webseite für ihre nationale KI-Strategie eingerichtet. Laut offiziellen Erklärungen auf dem Malta Blockchain-Gipfel werden KI-Projekte von der maltesischen Behörde für digitale Innovationen überwacht. Diese Behörde überwacht ebenfalls DLT-Projekte. Die Ziele der Regierung sind:
"...den Dialog mit den Interessengruppen zu führen, auf wichtige Themen und Fragen aufmerksam zu machen, die einen nationalen KI-Rahmen schaffen werden, über eine Richtlinie zu sprechen, die eine ethisch ausgerichtete, transparente und sozial verantwortliche KI in den Fokus rückt, Regulierungs- und Steuermaßnahmen zu ermitteln, um Maltas Attraktivität als Zentrum für ausländische Investitionen in diesem Sektor zu stärken. Außerdem soll das zugrundeliegende Fachwissen festgelegt werden und eine Infrastruktur geschaffen werden, die zur Förderung von KI erforderlich sind."
Malta.ai wird mit SingularityNET, einem dezentralen Marktplatz für KI-Dienste, im Rahmen eines Pilotprojektes zusammenarbeiten, um "einen Staatsbürgerschaftstest für Roboter bei der Ausarbeitung einer neuen Regulierung für KI zu erforschen".
SingularityNET, das mit dem renommierten Roboter Sophia arbeitet, der von Hanson Robotics aus Hongkong gebaut wurde, hat einen eigenen AGI-Token auf den Markt gebracht. Die Gesamtmarktkapitalisierung beläuft sich dabei laut CoinMarketCap auf umgerechnet fast 29 Mio. Euro.
Malta hat sich einen Ruf als proaktive und freundliche Region für Blockchain- und Krypto-Unternehmen gemacht. Die Regierung hat im Februar dieses Jahres angekündigt, das Land zu einem führenden Land im DLT-Bereich machen zu wollen.
Anfang Juli verabschiedete das Parlament des Landes drei Gesetze, die einen klaren regulatorischen Rahmen und ein rechtliches Umfeld für die Krypto- und die Blockchain-Industrie geschaffen haben. Inzwischen ist das Land zu einer beliebten Region für Krypto-Start-ups geworden. Darunter sind unter anderem auch globale Kryptobörsen, wie zum Beispiel Binance, OKex und BitPay.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.