Die staatlich geförderte, chinesische Tech-Arbeitsgruppe hat ihren fünfzehnten Bewertungsbericht zur Blockchain-Technologie veröffentlicht. Darin ist Ethereum nach seinem jüngsten Hard-Fork auf Platz zwei.
Das Zentrum für Information und Branchenentwicklung (CCID) hat die Liste am 6. Dezember veröffentlicht und darin 35 Vermögenswerte bewertet.
Im aktuellen Ranking liegt weiter auf dem Spitzenplatz, Ethereum kletterte von Platz drei auf Platz zwei und überließ Tron seinen Platz auf Rang drei. Das -Netzwerk steht auf Platz neun, während Ripple es nicht einmal in die Top 10 schaffte und auf Platz 18 liegt.
Top-20-Blockchain-Netzwerke laut dem 15. Ranking des CCID Quelle: CCID
Der Aufstieg von Ethereum
Die Tatsache, dass Ethereum nun auf Platz 2 liegt, ist wohl auf das kürzliche Netzwerk-Upgrade zurückzuführen. Vor dem Hard-Fork behauptete der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin, dass das Netzwerk nach dem Update über 3.000 Transaktionen pro Sekunde schaffen würde.
Das Upgrade wurde auch insgesamt von mehreren beliebten Börsen unterstützt. Diese haben angekündigt, dass sie ihre Knoten sogar noch vor dem Hard-Fork aktualisieren würden. Dennoch behaupten einige Experten, dass das Update nicht genug sei und dass Ethereum noch lange nicht der "Weltcomputer" sei, wie das Netzwerk sich selbst vermarktet.
Blockchain-Nutzung in China
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Blockchain in China zunehmend entwickelt und eingesetzt wird. Erst gestern berichtete Cointelegraph, dass China plant, seine digitale Zentralbankwährung erstmals in einer realen Umgebung zu testen. Die Bank von China hat dabei umgerechnet 2,8 Mrd. US-Dollar in Blockchain-Anleihen für Klein- und Mikrounternehmen ausgegeben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.