Nach der Einführung der Kryptowährung "Petro", die von der venezolanischen Regierung gedeckt wird, am 20. Februar hat Präsident Nicolas Maduro bereits die Veröffentlichung einer zweiten Regierungs-Kryptowährung angedeutet. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur TelSsur, die von der Regierung gesponsert wird.
Diesmal wird die Regierungs-Kryptowährung nicht durch Öl, sondern durch Gold gedeckt. Während einer Parteiveranstaltung mit dem Titel Patria Para Todos [Vaterland für Alle] im Nationaltheater von Caracas kündigte Maduro an:
"Der Petro ist eine Kryptowährung, die in der Welt einzigartig ist und von Öl unterstützt wird. Und ich habe eine Überraschung, die ich nächste Woche einführen werde. Nämlich den Petro Oro [Gold], der durch Gold gedeckt wird und sogar noch mächtiger ist."
Seit dem Start des Initial Coin Offerings (ICO) am 20. Februar, wurden laut den Tweets von Maduro angeblich 735 Mio. US-Dollar (596,7 Mio. Euro) gesammelt. Offiziellen Zahlen zum ICO gab es bei Redaktionsschluss noch keine.
A grandes problemas, ¡grandes soluciones! Desde el primer minuto el juego arrancó bien, y arrancamos ganando: 4.777 millones de yuanes o 735 millones de dólares es el resultado inicial de las operaciones de intención de compra del Petro. #AlFuturoConElPetro pic.twitter.com/LoaDgj4rr1
— Nicolás Maduro (@NicolasMaduro) 21. Februar 2018
Einige Venezolaner auf Twitter haben den Hashtag "#AlFuturoConElPetro" [die Zukunft mit dem Petro] benutzt, um die Ausgabe der Münze zu unterstützen. Der Nutzer José David Cabello R schrieb:
"#AlFuturoConElPetro gegen Einmischungen, gegen den Wirtschaftskrieg, gegen die Blockade. Für den Frieden und Venezuela. "
#AlFuturoConElPetro contra cualquier injerencia, contra la guerra económica, contra el bloqueo. Por la Paz y Venezuela
— José David Cabello R (@jdavidcabello) 20. Februar 2018
Vor dem Start hatten ausländische Investoren aus Brasilien, Polen, Dänemark, Honduras und Norwegen Berichten zufolge ihre Bereitschaft mitgeteilt, für Waren und Dienstleistungen den Petro anzunehmen, der durch ein Barrel Öl pro Coin gedeckt ist.
Venezuela steht aktuell einer Hyperinflation von mehr als 4.000 Prozent im letzten Jahr gegenüber. Dabei hat die nationale Währung, der Bolivar, rund 96 Prozent ihres Wertes verloren.
Die Entscheidung des Präsidenten, eine Kryptowährung einzuführen, stand im Widerspruch zu den Ansichten des Parlaments in Bezug auf Krypto. Dieses wird von der Opposition unterstützt und hat am 9. Januar den Petro zu einer illegalen Währung erklärt. Kritiker im Parlament sehen den Petro als einen Ausweg für Maduro, um die finanziellen Sanktionen des Westens zu vermeiden, die gegen Venezuela verhängt wurden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.