Partnermaterial

Obwohl herkömmliche Zahlungssysteme in vielen Bereichen effizient sind, haben sie noch keine vollständige Lösung für die Herausforderungen grenzüberschreitender Transaktionen und hoher Gebühren für Intermediäre (Finanzinstitute) gefunden. Aus diesem Grund sind Kryptowährungen wie Bitcoin entstanden, die der Gesellschaft transparente digitale Zahlungen ohne die Zwischenschaltung von Banken versprechen, was weltweit zu finanzieller Freiheit und Inklusion führen könnte.

Die Nutzung dieser Vorteile ist für den Durchschnittsnutzer jedoch oft kompliziert, da der Anbindungsprozess oft umständlich ist. Kryptowährungsnutzer, insbesondere Anfänger, haben Schwierigkeiten, sich auf mehreren Plattformen zurechtzufinden. In vielen Fällen ist es notwendig, für jede Handelsplattform ein separates Krypto-Wallet zu verwenden. Für die verschiedenen Währungen, Tools, Finanzprodukte oder Projekte, die ein Nutzer halten möchte, sind neben den Wallets oft separate Registrierungen und Kontoeröffnungen mit aufwendigen Know-Your-Customer-Prozessen (KYC) erforderlich.

Überwindung der Komplexitätsbarriere

Die steigende Komplexität wird in vielen Fällen nicht nur als Hindernis, sondern sogar als ernsthafte Barriere für die allgemeine Akzeptanz von Kryptowährungen empfunden. Die Lösung für diese Probleme erscheint denkbar einfach: ein allumfassendes Krypto-Ökosystem, das die Vorteile dezentraler Finanzen (DeFi), zentralisierter Lösungen, einer intuitiven Benutzeroberfläche und der Verbindung zur traditionellen Finanzwelt vereint.

Genau das ist die Plattform All Crypto Mechanics (acm). Die drei Gründer – Benjamin Jakob, Andreas Fleischhacker und Markus Mahl – haben ein dynamisches Ökosystem geschaffen, das das Beste aus der traditionellen Finanzwelt mit den Vorteilen der neuen Kryptowelt verbindet. Die Produktpalette von acm umfasst bereits Ein- und Auszahlungen in Fiatwährungen wie Euro oder US-Dollar, eine eigene Hardware-Wallet, eine dezentrale Börse namens acmDex, Launchpads und in Kürze eine eigene Börse. 

Die acm-Plattform bietet beispielsweise die Möglichkeit, durch Staking und Lending passives Einkommen aus Kryptowährungen zu generieren. Darüber hinaus ermöglicht acmDex den direkten Handel von Kryptowährungen ohne die Notwendigkeit eines Intermediärs wie einer Börse oder Bank.

Die Integration einer eigenen Bank erleichtert zudem den reibungslosen Umtausch von Fiatwährungen in Kryptowährungen und umgekehrt – Nutzer können ihre Fiatwährungen direkt auf der Plattform einzahlen und abheben. Darüber hinaus gewährleistet die Hardware-Wallet von acm die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte.

Der eigene acm-Token treibt dieses Ökosystem an und bietet den Inhabern zahlreiche Vorteile. Dazu gehören reduzierte Handelsgebühren, Staking-Konditionen, Zugang zum Launchpad und zu Launchpools, frühzeitiger Zugang zu acmDex-Projekten, erhöhter Cashback und Premium-Support.

Große Ziele, wichtige Meilensteine

Die Mission von acm ist es, Nutzern dabei zu helfen, ihre Krypto-Assets mühelos zu verwalten, zu kaufen, zu tauschen und zu vermehren. Und diese Mission scheint auch Investoren zu überzeugen, denn die Plattform hat kürzlich eine erfolgreiche ICO-Phase abgeschlossen. 

Doch das acm-Team ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Vielmehr nutzt es die Zeit, um weitere Meilensteine zu setzen. Prominente Unterstützung erhält die Plattform dabei von Werbegesichtern wie der Skirennläuferin Ilka Stuhec und dem Kampfsportler Erdem Dincer, die acm bei internationalen Wettkämpfen vertreten.

Auch in den Bereichen Banking, Compliance und Lizenzierung geht es zügig weiter. Die Partnerschaft mit Fiat Republic als Bankpartner für Fiat On- und Off-Ramping wird ebenso vorangetrieben wie der Erwerb einer Virtual Assets Service Provider (VASP)-Lizenz in Polen. 

Darüber hinaus plant das acm-Team, seine globale Präsenz durch die Beantragung einer Investment Broker-Lizenz in Mauritius zu stärken. Anschließend soll eine Brokerlizenz beantragt werden, um Derivate, Aktien und Rohstoffe anbieten zu können. Das Unternehmen hat außerdem angekündigt, im zweiten Quartal 2024 eine eigene Banklizenz zu erwerben.

Auch der Börsenstart war ein voller Erfolg und die Börse ist nun live. Dank eines einwöchigen Hackathons und eines zehntägigen Penetrationstests durch White-Hat-Hacker ist die Sicherheit der Handelsplattform sorgfältig geprüft.

Quelle: All Crypto Mechanics 

Interesse und Wissen sind Macht

acm ist sich bewusst, dass eine starke Community entscheidend für den Erfolg einer Kryptowährungsplattform ist. Durch Aktivitäten und Wettbewerbe möchte das Team die Nutzer an die Plattform binden und ihnen ein Zugehörigkeitsgefühl vermitteln. Im Dezember veranstaltete das Unternehmen bereits einen Adventskalender mit täglichen spannenden Gewinnspielen. Für die Zukunft sind verschiedene Airdrop-Kampagnen für interessierte Teilnehmer geplant.

Mit dem klaren Motto "Nicht Krypto ist gefährlich, sich nicht mit Krypto zu beschäftigen ist gefährlich" unterstreicht das acm-Team sein Engagement für die Förderung von Krypto-Wissen und Interesse. Zu diesem Zweck wurde auch die acm-Academy ins Leben gerufen, die Anfängern erklärt, welche Tools und Möglichkeiten sie haben, um den ersten Schritt zum Aufbau eines starken Krypto-Portfolios zu machen. 

acm ist somit eine innovative All-in-One-Plattform, die mit einer Vielzahl von Dienstleistungen auf die Herausforderungen des Finanzsektors eingeht und dazu beiträgt, die Einstiegshürde in die Kryptowelt zu senken und ein inklusives und benutzerfreundliches Umfeld zu schaffen.

Erfahren Sie mehr über All Crypto Mechanics.

Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, an die wir kommen können, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen. Dieser Artikel stellt keine Investment-Beratung dar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.