Der Coworking- und Coliving Anbieter rent24 wird in Berlin im Oktober einen Blockchain-Knowledge-Hub mit angeschlossenem Restaurant und Fitnessstudio eröffnen, gab das Unternehmen am 25. Juli in einer Pressemitteilung bekannt.
Auf über 7.700 Quadratmetern Fläche wird rent24 in Berlin ein ein Komplettangebot aus Coliving, Coworking, einem eigenen Fitnessstudio sowie einem Restaurant anbieten. Der dort ebenfalls geplante Knowledge-Hub mit Blockchain-Fokus ist für Unternehmen gedacht, die sich vorher für einen Platz beworben haben oder von rent24 eingeladen wurden.
Damit will das Unternehmen die “nötige Fachkompetenz und Expertise aller Mitglieder” sicherstellen. "Unsere Idee ist es, direkten Austausch und Zusammenarbeit zu ermöglichen und so technische Entwicklungen zu beschleunigen", erklärt Robert Bukvic, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens.
“Oft haben Startups innovative Ideen und neue Ansätze, um Herausforderungen zu überwinden. Die Knowledge Hubs verbinden Unternehmen aller Größen und werden damit Katalysator für technischen Fortschritt.”
Der Alexanderplatz in Berlin sei laut Bukvic der ideale Standort für den ersten Blockchain-Hub des Unternehmens. Auch für andere Technologie- oder Industriezweige will rent24 künftig an Coworking- und Coliving-Spaces angeschlossene Knowledge-Hubs einrichten. Bis Ende des Jahres sind weltweit sieben Knowledge Hubs mit den Schwerpunkten Blockchain, Fintech, Health, Food & Retail, eCommerce, Deep Tech und Logistics geplant, so das Unternehmen.
Das Konzept eines Blockchain-Hubs wird bereits in anderen europäischen Städten erfolgreich verfolgt, so etwa im selbst ernannten “Crypto Valley” Zug in der Schweiz, wo die Lakeside Partners AG das Lakeside Business Center betreibt, oder im “House of Blockchain”, einem von æternity in Liechtenstein betriebenen Coworking-Space. Auch in Zürich ist solch ein Zentrum für Blockchain-Startups geplant, sowie im spanischen Barcelona und auf der Mittelmeerinsel Malta.