Donnerstag, 30. Mai: Der anhaltende Aufschwung von Bitcoin hat heute eine weitere entscheidende Hürde genommen, als die psychologisch wichtige Marke von 9.000 US-Dollar geknackt werden konnte, womit gleichzeitig ein neuer Jahresrekord aufgestellt ist. Auch die restlichen Top-50 Krypto-Währungen liegen deutlich im grünen Bereich, wie Coin360 zeigt.

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin hat die wichtige 9.000 US-Dollar Marke heute zwischenzeitlich geknackt, zuletzt gelang dies im Mai 2018. Bei Redaktionsschluss verzeichnet der marktführende Coin ein Tagesplus von 1%, wodurch sich ein Kurswert von 8.802 US-Dollar ergibt. In den vergangenen Tagen lag Bitcoin überwiegend in einer Preisspanne zwischen 8.600 – 8.800 US-Dollar.

Über die Woche hat der Top-Coin insgesamt 14,5% Zugewinn gemacht.

 

Bitcoin 24-Stunden-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Der marktführende Altcoin Ether hat leichte 2,25% hinzugewonnen, wodurch der Kurs bei Redaktionsschluss auf 279 US-Dollar klettert. Ether hat sich an die Fersen des Bitcoin-Aufschwungs geheftet und hat dessen Windschatten genutzt, um heute die 285 US-Dollar Marke zu knacken. Einen ähnlichen Wert konnte der zweitgrößte Coin zuletzt im September 2018 erzielen.

Ether hat über die Woche starke 16,7% hinzugewonnen.

Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ripple konnte unterdessen 2% Tagesgewinn erzielen, was den Kurswert bei Redaktionsschluss auf 0,46 US-Dollar hievt. Seit dem 27. Mai befindet sich die Kryptowährung ebenfalls im Aufwärtstrend und hat über die Woche satte 21% Plus gemacht.

XRP 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Unter den restlichen Top-10 Kryptowährungen befinden sich sieben im grünen Bereich. Die einzigen drei Ausreißer sind EOS, Litecoin (LTC) und der Binance Coin (BNB), der firmeneigene Token der Kryptobörse Binance. Alle drei Coins haben jeweils ein minimales Minus von weniger als 1% gemacht.

Der eindeutige Tagessieger unter den Top-10 ist Bitcoin SV (BSV), die momentan achtgrößte Kryptowährung, die ein starkes Plus von 11% hingelegt hat, wodurch der Kurswert auf 201,78 US-Dollar klettert. Die anderen Top-10 Coins verzeichnen jeweils einen leichten Zugewinn von bis zu 2%.

Dovey Wan, eine Mitgründerin der Krypto-Investmentfirma Primitive Ventures, vermutet, dass der rasante Anstieg von Bitcoin SV auf chinesische Fake-News zurückzuführen ist.

Unter den restlichen Top-20 Kryptowährungen liegen noch zwei weitere Coins im roten Bereich. Dabei musste Dash (DASH) nur einen ganz leichten Verlust von 0,2% hinnehmen, während Iota (MIOTA) ein heftiges Minus von 5,6% verkraften muss. Den klaren Tagesgewinn unter den Top-20 kann die auf Platz 16 liegende Kryptowährung Cosmos (ATOM) einfahren, die einen kometenhaften Aufschwung von 23,35% schafft, wodurch der Kurs auf 5,85 US-Dollar angehoben wird.

Ethereum Classic (ETC), Neo (NEO) und Nem (XEM) — die Plätze 18, 19 und 20 in der Krypto-Rangfolge — konnten jeweils ein Plus von 2,7%, 3,4% und 5,8% erzielen. Die restlichen Coins sind überwiegend unterhalb von 2% Zugewinn geblieben.

Bei Redaktionsschluss beträgt die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ca. 277,87 Mrd. US-Dollar, wobei die 286 Mrd. US-Dollar Marke heute kurzzeitig durchbrochen werden konnte. Bitcoin hält derzeit einen Marktanteil von 55,7%.

Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Quelle: CoinMarketCap

In einem heutigen Twitter-Eintrag hat ShapeShift Geschäftsführer Erik Voorhees den jüngsten Aufschwung von Bitcoin genutzt, um den oft gebrauchten Vergleich mit der Spekulationsblase der Tulpenmanie zu widerlegen. Dieser Vergleich wird oft von Krypto-Kritikern vorgebracht und ist sehr abwertend gemeint. So schreibt Voorhees auf Twitter:

„Die Tulpen haben es damals nicht geschafft, wieder auf neue Rekordwerte zu klettern, aber Bitcoin schafft das jedes Jahr erneut. Jeder der diesen Vergleich zieht, muss mir diesen Unterschied erklären.“

Wie Cointelegraph heute berichtet hat, hat der in Kalifornien lebende Chinese Wei Liu ebenfalls das Markenrecht für das Bitcoin (BTC) Whitepaper beantragt.

Eine weitere wichtige Meldung der Kryptobranche betrifft den russischen Messenger-Dienst Telegram, der nun offiziell eine erste Testversion seiner geplanten Blockchain Telegram Open Network (TON) an den Start gebracht hat.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.