Der Bitcoin-Kurs fiel am Freitag kurzzeitig wieder unter die kritische Marke von 60.000 US-Dollar und rutschte in nur zwei Stunden um 5,44 % ab, was allen voran auf die eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zurückgeführt wird.

Am 19. April war Bitcoin vorübergehend entsprechend auf 59.698 US-Dollar gesunken, bevor sich der Krypto-Marktführer schnell wieder auf 61.352 US-Dollar erholen konnte. Dabei ist diese Bewegung von besonderer Wichtigkeit, denn wenn der Kurs bis auf 59.000 US-Dollar fällt, werden nach Angaben von CoinGlass rund 243 Millionen US-Dollar an Long-Positionen aufgelöst.

In den letzten 4 Stunden wurden bereits Long-Positionen im Wert von 34,03 Millionen US-Dollar aufgelöst, wie die Daten zeigen.

Der Einbruch steht vor dem Hintergrund, dass iranische Staatsmedien laut einer Meldung von ABC News vom 19. April von Explosionen am Flughafen Isfahan im Zentraliran berichteten.

Gemeldete Explosionen im Iran. Quelle: ABC News

Eine ähnliche Situation ereignete sich bereits am 13. April, als der Bitcoin-Kurs eine vergleichbare Volatilität erlebte, nachdem der Iran einen Angriff auf Israel gestartet hatte und um 8,4 % abstürzte.

Damals vernichtete der Absturz innerhalb weniger Minuten nach Bekanntwerden des Angriffs eine Marktkapitalisierung von über 130 Millionen US-Dollar.

Bitcoin-Anleger müssen sich wohl auch weiterhin auf eine erhöhte Volatilität einstellen, da am 20. April das Halving, bei dem die Rewards der Miner alle vier Jahre wortwörtlich halbiert werden, planmäßig bevorsteht.

Der Crypto Fear and Greed Index – ein wichtiges Instrument zur Verfolgung der Marktstimmung auf den Kryptomarkt – ist in Folge dessen um 13 Punkte gefallen, während in der Vorwoche noch 79 Punkte verzeichnet wurden.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Der Bitcoin-Kurs bewegte sich in den letzten sieben Tagen mehrheitlich über der 60.000 US-Dollar-Marke, fiel jedoch kurzzeitig von einem Eröffnungswert von 63.814 US-Dollar am 17. April um 7,5 % auf ein Tagestief von 59.648 US-Dollar, wie aus Daten von Cointelegraph Markets Pro ersichtlich wird.

Das Open Interest (OI) ist in den letzten 7 Tagen unterdessen ebenfalls eingebrochen und fiel um 17,6 % auf 28,06 Mrd. US-Dollar.

In der Zwischenzeit erlebte die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Ethereum , ebenfalls einen drastischen Rückgang und fiel um 5 % unter das kritische Kursniveau von 3.000 US-Dollar, wobei sie kurzzeitig sogar auf 2.876 US-Dollar abtauchte, ehe sie erneut das wichtige Support-Niveau erreichte.

Die insgesamte Krypto-Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,26 Bio. Dollar, was einem Rückgang von 0,53 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.