Der massive Aufwärtstrend bei Kryptowährungen im Jahr 2017 blieb nicht unbemerkt. Den Teilnehmern am World Economic Forum (WEF) in Davos werden Fragen über Kryptowährungen gestellt und Cointelegraph war bis jetzt eine der lautesten Stimmen, die die Brüderschaft repräsentieren.

Traditionelle Investoren wollen den starken Einfluss der Kryptowährungen immer noch nicht annehmen und drängen auf eine straffe Regulierung. Erst kürzlich hat die Nordea Bank ihren Mitarbeitern ab dem 28. Februar verboten, Bitcoin zu besitzen. Aber dieser Schritt muss sich einer starken Opposition durch die großen Gewerkschaften stellen.

Auch die Furcht vor einem Verbot der Kryptowährungen durch Südkorea hat eine umfangreiche Petition gegen diesen Schritt ausgelöst. Schließlich hat die koreanische Regierung den Händlern lediglich verboten anonyme Bankkonten für den Kryptowährungshandel zu benutzen.

Die klassischen Investoren und Regulationsbehörden verstehen nicht, dass es unwahrscheinlich ist, dass diese Arten von Verboten die Beliebtheit von Kryptowährungen vermindern.

BTC/USD

Bitcoin ist aktuell im Niemandsland. Er steht einer Resistance an der Abwärtstrendlinie eins. Wenn die Bullen es schaffen, aus dieser Resistance auszubrechen, können wir einen schnellen Aufstieg zur Abwärtstrendlinie zwei erwarten. Aggressive Händler können diesen Pullback handeln.

BTC/USDAndere sollten warten, bis sich die Bodenformation bestätigt, weil wenn die Bullen es nicht schaffen, über der Trendlinie eins zu bleiben, wächst die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs in die Level von 10.000 US-Dollar (8.000 Euro).

Anders als bei den anderen Sinkflügen, kämpft der Kurs von BTC/USD diesmal darum, höhere Level zu halten. Da der Kurs unter dem 20-Tages-EMA und dem 50-Tages-SMA geblieben ist, bleibt der Trend weiterhin zwischen abwärts und in dieser Spanne.

Der Abwärtstrend wird sich bestätigen, wenn der Kurs auf die Level von 10.000 US-Dollar (8.000 Euro) fällt. Die Swing-Trader sollten also in den nächsten Tagen abwarten und beobachten, bis der Trend von abwärts nach oben bewegt, bevor sie irgendeine Long-Position eröffnen.

ETH/USD

Ethereum ist in einem Pullback in einen Aufwärtstrend, denn er befindet sich immer noch über dem 20-Tages-EMA und dem 50-Tages-SMA. Außerdem hat er sich erfolgreich auf der Aufwärtstrendlinie gehalten, was ein weiteres gutes Zeichen ist.   

ETH/USDAber des 20-Tages-EMA ist abgeflacht, was für die nächsten Tage auf einen Handel innerhalb dieser Spanne hinweist. Der Support dieser Spanne wird wahrscheinlich bei den Leveln von 900 US-Dollar (720 Euro) liegen und die Resistance bei 1.160 US-Dollar.

Der Kurs von ETH/USD wird ins Negative rutschen, wenn er unter die Trendlinie und den 50-Tages-SMA rutscht, der sich bei 845 US-Dollar (680 Euro) befindet.

Mittelfristige Long-Positionen können bei einem Fall auf Levels von 1.000 US-Dollar (804 Euro) eröffnet werden, mit einem Stop-Loss-Limit bei 840 US-Dollar (680 Euro). Wir glauben, dass, wenn sich der 50-Tages-SMA hält, die Kryptowährung versuchen wird, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen und nach oben schnellen wird. Das ist ein riskanter Handel, daher sollte man die Position-Größe klein halten.

BCH/USD

Die Händler, sowohl die Bullen als auch die Bären, haben kein besonderes Interesse an Bitcoin Cash. Daher wurde er seit dem 23. Januar in einer kleinen Spanne gehandelt.

BCH/USDEs gibt einen Support von unten durch den Tiefstand vom 17. Januar bei 1.364,9657 US-Dollar (1098,785 Euro). Darüber wird wahrscheinlich der 20-Tages-EMA als Resistance liegen, da die durchschnittlichen Bewegungen nun eher zur Baisse tendieren. Außerdem werden die Levels von 2.072 US-Dollar (1.667 Euro) und die Abwärtstrendlinie ebenfalls als Resistance darüber füngieren.

Wir können keine empfehlenswerten Handels-Set-Ups bei Kurs von BCH/USD finden.

XRP/USD

Ripple hat ein Doji-kerzenförmiges Muster am 23. und 24. Januar geformt. Selbst die Kurshandlung deutet aktuell auf eine sehr kleine Spanne hin.

" src="https://cointelegraph.com/storage/uploads/view/247a91b1c82a2f40567072492dfe5c63.png" title="XPR/USD" />XRP/USD<img alt="Wie in unserer vorhergehenden Analyse vorhergesagt, wird der Kurs von XRP/USD wahrscheinlich in der Spanne zwischen 0,87 US-Dollar (0,70 Euro) und 1,74 US-Dollar (1,40 Euro) bleiben. Eine Handelsmöglichkeit wird sich nur dann zeigen, wenn die Supporte der Spanne sich halten können oder wenn die Kryptowährung über die Overhead-Resistance bricht. Wir sollten bis dahin warten.      

IOTA/USD

Die Spanne bei IOTA ist in den letzten zwei Tagen geschrumpft. Er hat aufeinanderfolgende, kerzenförmige Muster innerhalb des Tages am 23. und 24. Januar geformt. Heute versucht es den Abwärtstrend weiter zu halten.

IOT/USDDarunter gibt es einen Support der Level bei 1.923 US-Dollar (1.547 Euro). Wenn er durch diesen bricht, wird der Kurs von IOTA/USD über seine Tiefstwerte vom 22. Dezember von 1,1 US-Dollar (0,88 Euro) hinausgehen.

Die ersten Anzeichen einer Erholung sieht man erst, wenn der Kurs aus 3.032 US-Dollar (2.440 Euro) und der Downtrendlinie des fallenden Dreiecks ausbricht.

Wenn der Support und die Overhead-Resistance sich halten, könnten wir ein paar Tage Handel in dieser Spanne sehen.

LTC/USD

Litecoin hat seine kritischen Supportlevel 175,199 US-Dollar (141,03 Euro) gehalten. Aber dieser Sprung zurück nach oben hat keine Kraft, was einen Mangel an Interesse bei Käufern zeigt.

LTC/USDWenn die Bären erfolgreich die Supports brechen, ist ein Fall auch 140,001 US-Dollar (112,69 Euro) wahrscheinlich.

Andererseits würde man die ersten Anzeichen einer Erholung sehen, wenn er über die Level von 215 US-Dollar (173,07 Euro) ausbricht.

Aggressive Händler können beim Kurs von LTC/USD von 187 US-Dollar (150,53 Euro) kaufen, was knapp über dem Höchststand der letzten Tage liegt. Das Stop-Loss-Limit hierbei kann man bei 163 US-Dollar (131,21 Euro) lassen und als Ziel 215 US-Dollar (173,07 Euro) nehmen.

Aber das ist ein sehr riskanter Handel, deshalb sollte man diesen nur mit weniger als 50 Prozent des üblichen Budgets eröffnen.

XEM/USD

NEM hat sich bei den Leveln von 0,86 US-Dollar (0,69 Euro) in den letzten paar Tagen gehalten, aber die Bullen haben es nicht geschafft den Kurs über die Downtrendlinie zu drängen.

XEM/USDDas wird in den nächsten paar Tagen wahrscheinlich ein weiterer Versuch, unter 0,86 US-Dollar zu brechen. Wenn die Bären Erfolg haben, ist ein Fall auf die Tiefstwerte vom 16. Januar auf 0,55134 US-Dollar (0,4438 Euro) wahrscheinlich. Der 20-Tages-EMA ist gesunken und wird wahrscheinlich zur Baisse übergehen, wenn der Support bricht.

Wir können keine Set-Ups für Bullen finden beim Kurs von XEM/USD, der Kurs bleibt unter der Trendlinie und beiden Durchschnittsbewegungen. Ein Trendwechsel wird angezeigt, wenn er über 1,21 US-Dollar (0,974 Euro) steigt.

ADA/BTC

Cardano versucht wieder aus dem Level von 0,00006 auszubrechen. Wenn er Erfolg hat, steigt er auf die Overhead-Resistance von 0,00006915. Ein sehr kurzfristiger Händler könnte bei 0,00006 mit einem Stop-Loss-Limit bei 0,00005 kaufen. Das ist ein riskanter Handel, daher sollte man versuchen, diese Position mit weniger als 50 Prozent des üblichen Budgets zu eröffnen.

ADA/BTCSwing-Trader sollten bis zu einem Ausbruch aus den Leveln von 0,00006915 warten, bevor sie Long-Positionen eröffnen. Wir glauben, dass, wenn sich bei Kryptowährungen keine Bullenstimmung entwickelt, wird der Kurs von ADA/BTC Schwierigkeiten haben, über die Overhead-Resistance auszubrechen und könnte auf Level von 0,000047 bis 0,000049 zürücksinken, was ein gutes Level für eine Long-Position wäre.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.