Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Investition und jede Handelsentscheidung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten eigene Recherchen durchführen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Die Martkdaten wurden vom HitBTC Börsenmarkt bereitgestellt.

Der Präsident der US-Notenbank von St. Louis, James Bullard hat erklärt, dass Bitcoin in der Zukunft zu einem möglichen Konkurrenten des US-Dollars werden könnte. Er schloss auch nicht aus, dass die FED ihre eigene Kryptowährung einführen würde, obwohl er sagte, dass es dafür im Moment keinen Plan gebe.

Die japanische Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG), die nach Vermögenswerten fünftgrößte Bank der Welt, prüft Optionen zur Einführung einer eigenen Kryptowährung, der so genannten MUFG Coin. Es ist geplant, diese bis zum nächsten Jahr zu testen.

Die bestehenden Kryptowährungen rüsten sich für einen wahrscheinlichen Wettbewerb, indem sie Upgrades einführen, welche den Betrieb verbessern sollen. Zusätzlich lancieren Krypto-Börsen neue Produkte für institutionelle Investoren.

All dies weist auf die zunehmende Beliebtheit von Kryptowährungen und die Möglichkeit hin, dass die Blockchain-Technologie ein "Game-Changer" ist.

Langfristig orientierte Anleger sollten jeden Kursrückgang begrüßen, da er ihnen die Möglichkeit bietet, digitale Währungen mit einem Abschlag zu kaufen.

Mal sehen, ob wir heute irgendwelche interessannten Konstellationen finden.

BTC/USD

Bitcoin hat den 50-Tage-SMA unterschritten, nachdem dieser in den letzten vier Tagen gehalten wurde, was eine Abwärtsentwicklung andeutet. Die einzige große Unterstützung liegt jetzt bei $7.941,68. Falls diese Marke fällt, ist ein Rückgang auf $7.000 wahrscheinlich.  

BTC/USD

Wenn die Marke von $7.941,68 gehalten wird, könnte das BTC/USD-Paar eine Konsolidierungsspanne zwischen $7.941 und $10.000 erreichen. Sobald dieser Bereich bestätigt ist, werden wir versuchen, ihn zu traden, indem wir in der Nähe der Unterstützung kaufen und die Position am Widerstand auflösen.

Derzeit gibt es keine Kauf-Setups, daher empfehlen wir zu warten, bis sich ein zuverlässiges Muster entwickelt.

ETH/USD

Ethereum konnte am 14. Mai nicht über $745 ausbrechen und drehte dort wieder nach unten. Es ist heute unter den 20-tägigen EMA gefallen. Die schmale Schulterlinie eines möglichen Kopf- und Schultermusters sorgt für starke Unterstützung. Heute haben sich die Preise wieder deutlich erholt.

ETH/USD

Das ETH/USD-Paar könnte zwischen dem Ausschnitt des rückläufigen Musters und $745 konsolidieren. Ein Bruch über den Überkopfwiderstand wäre ein positiver Schritt. Daher empfehlen wir Long-Positionen über $750 mit einem Stop-Loss. Das unmittelbare Ziel ist ein Wechsel auf $838. Dies ist ein riskanter Trade, weshalb wir Händlern empfehlen, nur eine kleine Position einzugehen (etwa 30 Prozent der üblichen Position).

Sollte es den Bären gelingen, den Preis bis zum Schlusskurs unter die Nackenlinie zu drücken, vervollständigt sich das pessimistische Muster, mit einem Kursziel von $418.

Wir glauben jedoch, dass das 50-prozentige Fibonacci-Retracement-Level bei $600 und der 50-Tage-SMA als starke Unterstützung nach unten dienen werden.

BCH/USD

Bitcoin Cash ist unter die Nackenlinie des Kopf- und Schultermusters gefallen. Schließt es darunter, ist ein Formations-Kursziel von $650 vorgegeben. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Bullen kampflos aufgeben werden.

Die Niveaus, welche wir nach unten hin im Auge behalten sollten, sind die horizontale Unterstützung bei $1221 und der 50-Tage-SMA. Wir erwarten einen Rückprall von einer dieser beiden Ebenen. Es ist jedoch schwer vorherzusagen, ob der Aufschwung anhalten wird oder nicht.

BCH/USD

Obwohl der 20-Tage-EMA sich abschwächt, ist der 50-Tage-SMA immer noch im Aufwärtstrend. Daher gehen wir davon aus, dass das BCH/USD-Paar nicht auf $650 sinken wird. Wenn die $1221 Unterstützung hält, sollte sich eine bereichsgebundene Kursentwicklung ergeben.

Es ist nicht klar, ob die digitale Währung von den derzeitigen Niveaus nach oben oder unten tendiert. Daher ziehen wir es vor, von der Seitenlinie aus zuzuschauen.

XRP/USD

Ripple konnte am 14. Mai nicht über die 0,76 $-Marke steigen, was zu einem Rückgang unter den 50-Tage-SMA führte. Die nächste Unterstützung ist der Tiefststand von 0,632 $ vom 12. Mai. Ein Bruch darunter könnte die digitale Währung auf die 0,562 $-Marke drücken.

XRP/USD

Sollte es dem XRP/USD-Paar gelingen, über der Marke von $0,63 zu bleiben, werden die Bullen erneut versuchen, bei $0,76 den oberen Widerstand zu brechen.

Der 20-Tage-EMA fällt ab, während der 50-Tage-SMA abflacht. Da die Preise unter den beiden gleitenden Durchschnitten liegen und von der kritischen Unterstützung der grossen Spanne weit entfernt sind, werden wir keine Long-Positionen vorschlagen.

XLM/USD

Stellar drehte beim 20-Tages-EMA nach unten, da es bei höheren Niveaus an Käufern fehlte. Derzeit liegt der Kurs wieder beim 50-Tage-SMA, was eine wichtige Stütze ist. Sollte dieser brechen, wäre die Nackenlinie der Kop-Schulterformation die letzte Stütze.

XLM/USD

Das bärische Muster vervollständigt sich bei einem Bruch und Schlusskursten unter der Nackenlinie (UTC). Das Musterziel eines solchen Einbruchs liegt bei $0,2.

Sollte das XLM/USD-Paar die Nackenlinie oder den 50-Tage-SMA halten, dürfte es zu einem bereichsgebundenen Handel kommen. Kurse von etwas über dem Überkopfwiderstand von $0,47766719 sind ein bullisches Zeichen, da sie das rückläufige Muster aufheben würden. Wir werden nach Kaufgelegenheiten über dem Level von $0,373 Ausschau halten.

LTC/USD

Die Erholung von Litecoin stieß beim 20-tägigen EMA am 14. Mai auf eine Mauer. Aktuell liegen die Preise wieder unter der horizontalen Unterstützung bei $141. Ein Bruch unter den Tiefs vom 12. Mai von $132,163 wird ein Abwärtsziel von $115 eröffnen.

LTC/USD

Beide gleitenden Durchschnitte drehen nach unten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs auf das kritische Unterstützungsniveau von 115 $, das voraussichtlich halten wird. Falls diese Unterstützung bricht, wird das LTC/USD-Paar ein rückläufiges absteigendes Dreiecksmuster durch Unterschreiten von $107 abschließen, was sehr negativ wäre.

Die digitale Währung zeigt Schwäche, daher haben wir keine Kaufempfehlungen. Wir werden unsere Meinung ändern, falls die Bullen es schaffen, die Tiefststände vom 12. Mai zu halten und über $170 auszubrechen.

ADA/BTC

Cardano ist bislang nicht in der Lage, Käufer zu höheren Kursen zu finden. Der Abprall von der Trendlinie und dem 50-Tage-SMA am 12. Mai brachten den Kurs nicht einmal über den 20-Tage-EMA hinaus. Die Preise sind wieder auf die Unterstützung zurückgefallen, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Rückgangs erhöht.

ADA/BTC

Die 0,000025-Marke hatte sich zwischen dem 13. und 15. April gut gehalten. Sollte das ADA/BTC-Paar also die Trendlinie durchbrechen, könnte es auf dieses Niveau fallen.

Der 20-Tage-EMA wird weiterhin als Widerstand bei jeder Aufwärtsbewegung wirken. Die digitale Währung dürfte nach einem Anstieg über 0,00003445 an Momentum gewinnen.   

IOTA/USD

IOTA hat in den letzten fünf Tagen nicht viel getan. Es liegt zwischen dem 20-tägigen EMA und dem 50-tägigen SMA.   

IOTA/USD

Nach oben hin gibt es beim 20-Tage-EMA einen unmittelbaren Widerstand, und sobald dieses Niveau erreicht ist, liegt die nächste Hürde bei $2,2117.

Nach unten hin gibt es Unterstützungen beim 50-Tage-SMA und $1,63. Beide gleitenden Durchschnitte werden flacher, was die Möglichkeit einer bereichsgebundenen Bewegung erhöht.

Wir finden kein Kauf-Setup für das IOTA/USD-Paar und schlagen daher keinen Handel vor.

EOS/USD

EOS korrigiert weiter. Es liegt derzeit beim 50-Tage-SMA, knapp unter dem 61,8-prozentigen Fibonacci-Retracement der letzten Rallye. Dies ist ein kritisches Niveau und sollte halten. Der zu erwartende Bounce wird beim 20-tägigen EMA und der obersten Trendlinie des absteigenden Kanals auf Widerstand stoßen.

EOS/USD

Sollte das EOS/USD-Paar unter den 50-Tage-SMA fallen, kann es bis zur nächsten Unterstützung an der unteren Trendlinie bei $10 abrutschen.

Die digitale Währung hat an Schwung verloren und dürfte noch einige Tage in einer Spanne bleiben, bevor wieder ein neuer Trend einsetzt. Wir werden unsere Einschätzung noch einmal überprüfen, wenn EOS ausbricht und sich über dem absteigenden Kanal für ein paar Tage hält.

Die Marktdaten stammen vom HitBTC-Börsenmarkt. Die Charts wurden von TradingView bereitgestellt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.