Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die der Autoren/Mitwirkenden und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jeder Investment- und Handelszug birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten wurden bereitgestellt von HitBTC Exchange.

 

Die Reserve Bank of India hat regulierten Finanzinstituten den Handel mit Kryptowährungen unter Berufung auf die damit verbundenen Risiken untersagt. Der amerikanische Milliardär Tim Draper glaubt, dass Indien einen großen Fehler macht, in dem es seine Türen für Kryptowährungen schließt. Laut Draper wird dies nur zu einer Abwanderung führen, da viele gezwungen sein werden, sich an andere Orte zu begeben, die kryptofreundlicher sind.

In Japan, einem wichtigen Knotenpunkt für Krypto- und Blockchain-Projekte, herrscht ein Mangel an Software-Ingeniueren. An anderen Orten, an denen Blockchain-Profis gefragt sind, gibt es ähnliche Anforderungen. Dies hat die führenden MBA-Schulen dazu veranlasst, die Präsenz von virtuellen Währungen und Blockchain-Klassen in ihren Programmen zu erhören.

Mit dem Schritt der RBI wird Indien in der Technologie der Zukunft hinter andere Nationen zurückbleiben.

Zurück zu Bitcoin. Thomas Lee, der Leiter der Forschung bei Fundstrat Global Advisors glaubt, dass die Massenverkäufe der Kryptowährung nach dem Steueranmeldetermin Mitte April nachlassen werden. Er hat seine Jahresziele von 20.000 Euro für Bitcoin und 1.550 Euro für Ethereum beibehalten.

Auf der anderen Seite glaubt das Investment-Research-Unternehmen Capital Economics, dass Bitcoin in den kommenden Monaten im Vergleich zu anderen Anlageklassen ein großer Underperformer sein wird.

Wie bei jedem anderen Asset-Typ werden die Krypto-Analysten sowohl bärische als auch bullische Sichtweisen annehmen. Aber wir werden uns auf die Chart-Muster verlassen, um Trades zu initiieren, die uns ein gutes Risiko-Rendite-Verhältnis bieten. Mal sehen, ob wir heute Kauf-Setups finden.

BTC/USD

Bitcoin ist kurz davor, die Tiefs vom 1. April von 5.512 Euro zu brechen und bewegt sich tiefer in Richtung des nächsten Supports von 4.955 Euro. Obwohl die digitale Währung unter das Niveau von 5.710 Euro gefallen ist, finden wir keine nennenswerte Kaufoption.

https://www.tradingview.com/x/Du5JwJZP/

Der 20-Tage EMA tendiert nach unten und befindet sich knapp über der Resistanceline des absteigenden Kanals. Das BTC/USD Paar ist seit dem 08. März nicht aus der 20-Tage EMA ausgetreten, was das Ausmaß des Verkaufs zeigt. Dies wird als ein wesentlicher Widerstand bei Pullbacks wirken.

Wir empfehlen den Kauf erst, wenn der Preis über dem 20-Tage EMA liegt.

ETH/USD

Ethereum hat seit dem 30. März in einer engen Spanne zwischen 292 Euro und 340 Euro gehandelt. Der Trend bleibt bärisch, da beide Durchschnitte fallen und der Preis weiterhin niedrigere Hochs und Tiefs macht.

https://www.tradingview.com/x/jUqTonEI/

Wenn das ETH/USD Paar unter 292 Euro fällt, wird der Abwärtstrend fortgesetzt und ein Rückgang auf 244 Euro ist wahrscheinlich.

Wird das Niveau von 292 Euro gehalten, wird sich die digitale Währung im engen Bereich weiter konsolidieren. Auf der Oberseite ist der Widerstand bei 340 Euro und darüber bei dem 20-Tage EMA.

Wir werden auf Anzeichen von Käufen warten, bevor wir einen Handel vorschlagen.

BCH/USD

Bitcoin Cash ist im festen Griff der Bären. Die Preise fallen weiter, da die Unterstützungsniveaus keine Käufer anziehen.

https://www.tradingview.com/x/TzBRVAgL/

Das BCH/USD Paar ist von den Tiefs vom 1. April von 532 Euro zusammengebrochen. Der nächste Support liegt bei 455 Euro.

Wir werden bullisch auf die digitale Währung umschlagen, wenn sie über dem absteigenden Kanal ausbricht und sich doch etabliert. Bis dahin werden die Bären bei jeder kleinen Rallye weiterverkaufen.       

XRP/USD

Ripple liegt nahe am Tief vom 1. April von 0,3699 Euro. Dies ist ein kritischer Wert, da die nächste Unterstützung auf dem Chart bei 0,18154 Euro liegt, was das Tief vom 11. Dezember des letzten Jahres war. Daher erwarten wir, dass die Bullen die Marke von 0,36995 Euro stark verteidigen werden.

 

https://www.tradingview.com/x/tinpBOvb/

Wenn der Support jedoch bricht, wird das XRP/USD Paar seinen Abwärtstrend fortsetzen und sich auf 0,28 Euro bewegen. Da beide Durchschnitte fallen, finden wir keine Kaufoptionen.

Wir werden darauf warten, dass die Preise aus der 20-Tage EMA ausbrechen und sich über 0,45902 Euro halten, bevor wir eine Long-Position vorschlagen.

XLM/USD

Stellar ist seinem kritischen Unterstützungsniveau von 0,15 Euro nahe. Wenn diese Unterstützung bricht, dann die digitale Währung auf 0,13 Euro und darunter auf 0,091 Euro sinken.  

https://www.tradingview.com/x/kQtF4JoS/

Wenn der Support bei 0,15 Euro hält, können wir einen Pullback auf die Widerstandslinie des Kanals sehen. Uns gefällt, dass der RSI seine positive Divergenz beibehalten hat.

Wir warten darauf, dass die Preise steigen und aus dem 20-Tage EMA ausbrechen, bevor wir einen kurzfristigen Handel mit dem XLM/USD Paar empfehlen. Ein langfristiges Handels-Setup wird nur gebildet, wenn die Preise aus dem absteigenden Kanal ausbrechen.

LTC/USD.

Litecoin fällt weiter in Richtung seiner kritischen Supportzone von 92 Euro auf 87 Euro. Wenn die Bullen diese Zone nicht verteidigen können, sinken die Preise auf 69,10 Euro.

https://www.tradingview.com/x/oFrcLCnI/

Wenn die Supportzone hält, können wir einen weiteren Versuch der Bullen sehen, aus der Abwärtstrendlinie und der 20-Tage EMA auszubrechen.

Während die 20-Tage EMA fällt, ist der 50-Tage SMA realtiv flach. Wenn also der unmittelbare Support gilt, kann das LTC/USD Paar in Reichweite kommen.

Wir schlagen einen Handel vor, wenn der Wert ausbricht und oberhalb der 20-Tage EMA schließt.

ADA/BTC

Cardano fiel, nachdem sie am 04. April nahe an das obere Ende der Range gerückt war. Wir erwarten, dass sie sich für ein paar Tage zwischen 0.00001690 and 0.00002460 aufhalten wird.

https://www.tradingview.com/x/XFtgtNQv/

Es gibt zwei Möglichkeiten, mit einer Range umzugehen. Entweder kaufen Sie bei einem Ausbruch oder Sie warten, bis die Preise am unteren Ende der Spanne liegen. Wir werden auf eines der Szenarien warten, bevor wir Trades für das ADA/BTC Paar vorschlagen.

Je länger die Kryptowährung konsolidiert, desto stärker wird der nächste Breakout sein.

NEO/USD

NEO hat seinen Abwärtstrend fortgesetzt. Den Bullen fällt es schwer, die Tiefs vom 1. April von 36,57 Euro zu verteidigen. Wenn die Bären unterhalb dieses Niveaus halten, ist der nächste große Support bei 25,41 Euro.

https://www.tradingview.com/x/johEuUx5/

Beide Durchschnittswerte fallen, was zeigt, dass die Bären die vollständige Kontrolle haben. Erste Anzeichen der Bulls werden zu erkennen sein, wenn die Bullen aus der 230-Tage EMA und dem Overhead-Widerstand von 51,89 Euro ausbrechen.

Bis dahin erwarten wir, dass das NEO/USD Paar weiterhin unter Druck bleibt.    

EOS/USD

EOS brach am 5. April aus dem absteigenden Kanal aus, aber die Bullen konnten den Ausbruch nicht fortsetzen. Die Preise sind weiter innerhalb des Kanals gefallen.

https://www.tradingview.com/x/cfBKU6GD/

Wir glauben, dass selbst über dem Kanal eine Hürde bei der 50-Tage SMA und 5,93 Euro bestehen wird. Die Coin wird bullish, sobald sie diese Overhead-Widerstände hinter sich gelassen hat.

Unter den Top-Kryptowährungen, die wir analysieren, hat das EOS/USD Paar derzeit die am besten aussehenden Charts und die höchste Wahrscheinlichkeit, einen neuen Aufwärtstrend zu beginnen. Daher empfehlen wir einen Kauf bei 6,11 Euro, mit einem Stopp-Loss bei 4,07 Euro. Unser Ziel ist eine Bewegung auf 8,97 Euro.

Die Marktdaten wurden bereitgestellt von HitBTC Exchange . Die Grafiken und Tabellen wurden bereitgestellt von TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.