Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt Risiken und Sie sollten Ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Marktdaten wurden von HitBTC zur Verfügung gestellt
Diskussionen über Blockchain und Kryptowährungen haben inzwischen die Generalversammlung der Vereinten Nationen erreicht. In einer kürzlichen Rede sagte Maltas Premierpräsident Joseph Muscat, dass Kryptowährungen und Blockchain diverse Probleme lösen und das Geld der Zukunft erschaffen werden.
Malta hat sich dieses Jahr selbst als "Blockchain-Insel" etabliert und diverse begünstigende Regulationen für die neue Anlagenklasse eingeführt. Während andere Nationen die Krypto-Industrie als Problem betrachten, konzentriert sich Malta auf die möglichen Vorteile, die die Technologie bieten kann und hat sie aus ganzem Herzen willkommen geheißen.
In den USA haben diverse Blockchain-Firmen eine Koalition geformt und die Klein/Johnson Group, ein parteiübergreifendes Lobby-Geschäft, eingestellt. Ein interessanter Punkt ist, dass die Firma zugestimmt hat, einen Teil ihrer Zahlung in digitalen Coins zu erhalten.
Obwohl China Krypto-Handel verbannt hat, hat Chinas älteste Technologiepublikation Beijing Sci-Tech Report (BSTR) angekündigt, Bitcoin für seine Abonnements für das Jahr 2019 zu akzeptieren.
Der fundamental positive Nachrichtenstrom im Jahr 2018 ist bemerkenswert. Könnte sich das auf die Preise von Kryptowährungen auswirken? Sollten Investoren mit dem Kauf beginnen? Lassen Sie es uns herausfinden.
BTC/USD
hat sich in den letzten zwei Tagen in einer engen Spanne bewegt. Beide gleitende Durchschnitte sind flach und der RSI befindet sich in der Nähe des neutralen Territoriums. Dies suggeriert ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern.
Dennoch ist diese kleine Spanne vermutlich nicht lange haltbar. Da die Kryptowährung im Jahr 2018 eine Abfolge von moderaten Hochs erreicht hat, wird das Versagen der Bullen, aus dem Overhead-Widerstand auszubrechen, den Verkauf ankurbeln.
Wenn die Bären zusammenbrechen und unter der Trendlinie halten, kann das BTC/USD-Paar auf 5.456 Euro (6.341 US-Dollar) und unter die kritische Unterstützungszone von 5.077-5.227 Euro (5.900-6.075 US-Dollar) abfallen.
Auf der anderen Seite ist die Linie bei 5,8788 Euro (6.831,99 US-Dollar) der kritische Widerstand. Wenn die Bullen darüber skalieren, kann ein Hochlauf auf 6,3791 Euro (7.413,46 US-Dollar) eintreten. Wir erwarten eine weitreichende Spanne in den nächsten paar Tagen. Aktuell können Händler ihre Longpositionen mit einem Stop-Loss (SL) bei 5.077 Euro (5.900 US-Dollar) halten.
ETH/USD
wird in den letzten Tagen rund um sein 20-Tage EMA gehandelt. Beide gleitende Durchschnitte sind flach und der RSI schwebt über dem Mittelpunkt. Dies zeigt eine Konsolidierung in der Spanne 172-215 Euro (200-250 US-Dollar).
Ein Ausbruch aus der Overhead-Resistance von 215 Euro (250 US-Dollar) und der 50-Tage-SMA wird die Balance zugunsten der Bullen beugen. Über 215 Euro könnte ETH/USD eventuell über 258-277 Euro steigen.
Die ausschlaggebende Unterstützung, auf die im Abfall geachtet werden sollte, ist 165-172 Euro (192-200 US-Dollar). Wenn die Bären das Paar unter diese Unterstützung senken, sollten die Tiefwerte nochmals überprüft werden. Wir sollten eine entscheidende Bewegungsrichtung diese Woche sehen.
XPR/USD
konsolidiert weiterhin in der Spanne 0,365-0,538 Euro (0,425-0,615 US-Dollar). Die Bullen wollten am 30. September aus dieser Spanne ausbrechen, sind jedoch gescheitert. Dennoch hat sich der Preis bei 0,501 Euro (0,583 US-Dollar) gehalten und unsere Kaufempfehlung ausgelöst.
Derzeit bewegt sich der Preis von seiner Overhead-Resistance weg. 20-Tage EMA zeigt vermutlich deutliche Unterstützung. Wenn die Bären diese Unterstützung durchbrechen, könnte die Paarung XRP/USD auf unter 0,3661 Euro (0,4255 US-Dollar) abfallen.
Die digitale Währung wird Momentum bei über 0,537 Euro (0,625 US-Dollar) aufnehmen. Da beide gleitenden Durchschnitte tendenziell steigen und der RSI nahe der überkauften Zone liegt, empfehlen wir Händlern, ihre Longpositionen mit dem SL bei 0,36 Euro (0,42 US-Dollar) zu halten.
BCH/USD
Obwohl Bitcoin Cash in den letzten zwei Tagen den 50-tägige SMA gehalten hat, konnten die Bullen keinen Bounce erzielen. Dies zeigt, dass der Kauf ausgetrocknet ist und wenn die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte bricht, kann die digitale Währung die letzten Tiefstände erneut testen.
Die Paarung BCH/USD wird einen Trendwechsel einleiten, wenn sie aus 516 Euro (600 US-Dollar) ausbricht. Die Schlüsselwerte, die es auf der Upside zu beobachten gilt, sind 568 und 757 Euro (660 und 880 US-Dollar).
Da der Kurs über dem absteigenden Kanal und den gleitenden Durchschnitten der letzten vier Tage gehalten wurde, empfehlen wir, dass die Händler ihre Longposition mit den Stopps bei 344 Euro (400 US-Dollar) halten.
EOS/USD
EOS hat damit zu kämpfen, sich in den letzten drei Tagen über 4,86 Euro (5,65 US-Dollar) zu halten. Wenn man nicht von den gleitenden Durchschnitten abprallt, deutet dies darauf hin, dass auf höheren Ebenen keine Käufe getätigt wurden.
Die Paarung EOS/USD hat erneut auf die 20-Tage EMA korrigiert. Die Zone zwischen beiden gleitenden Durchschnitten ist eine wichtige Unterstützung. Wenn diese bricht, ist das nächste Niveau, dass es auf der Downside zu beobachten gilt, 4,3 Euro (5 US-Dollar). Unter 4,3 Euro ist ein erneuter Test bei 3,86 Euro (4,49 US-Dollar) möglich. Daher empfehlen wir Händlers, ihre Longposition mit Stopps bei 4,2 Euro (4,9 US-Dollar) zu halten.
Wenn das Paar innerhalb der nächsten Tage nicht nachrückt, schließen wir die Position.
XLM/USD
Stellar hält sich die letzten 5 Tage über 0,21501 Euro (0,249875 US-Dollar), aber kämpft damit, aus der Abwärtsbewegung des gestürzten Dreiecks auszubrechen.
Wenn das Paar XLM/USD von den aktuellen Werten abwärts tendiert, könnte es bei beiden gleitenden Durchschnitten zusammenbrechen und bei 0,18491 Euro (0,21489857 US-Dollar) zum nächsten Support rutschen.
Das bärische Muster wird nur ungültig gemacht, wenn die Bullen über der Abwärtstrendlinie des absteigenden Dreiecks stehen. Die Niveaus, die auf der Upside zu beobachten sind, sind 0,26287 und 0,311517 Euro (0,30434761 und 0,36065937 US-Dollar).
Da sind beide gleitende Durchschnitte nach oben bewegen und der RSI in der positiven Zone ist, können Haussepositionen Position mit Stopps bei 0,18 Euro (0,21 US-Dollar) gehalten werden.
LTC/USD
Der Ausbruch aus der Spanne ergibt sich für Litecoin noch nicht, welcher zwischen 42,726 und 59,839 Euro (49,466 und 69,279 US-Dollar) feststeckt. Je länger die Konsolidierung anhält, desto stärker wird der eventuelle Ausbruch sein.
Die Paarung LTC/USD hat derzeit ihre gleitenden Durchschnitte korrigiert. Eine dünne Trendlinie liegt bei diesen Niveaus. Wir erwarten starke Unterstützung bei 50,7 Euro (58,7 US-Dollar).
Wenn die Bären unter die Trendlinie fallen, kann die virtuelle Währung auf 47 Euro (54,5 US-Dollar) und dann schließlich auf den Boden der Range bei 42,7 Euro (49,466 US-Dollar) fallen.
Der Abwärtstrend wird bei einem Bruch der Spanne fortgesetzt und ein Double Bottom wird bei einem Ausbruch von 59,839 Euro (69,279 US-Dollar) abgeschlossen sein. Wir werden darauf warten, dass die Kurse über dem Overhead-Widerstand bleiben, bevor wir Long-Positionen empfehlen.
ADA/USD
Cardano verzeichnet drei sukzessive tägliche Kerzenmuster. Dies zeigt, dass die Spanne kleiner wurde und eine Expansion wird in den nächsten Tagen auftreten. Der 20-Tage-EMA ist flach und die 50-Tage-SMA breitet sich aus. Der RSI in der neutralen Zone, was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern zeigt.
Wenn die Bären unter dem 20-Tage-EMA durchbrechen, ist ein Abfall auf 0,61628159 Euro (0,71355 US-Dollar) möglich. Auch ein erneuter Test bei 0,51915 Euro (0,60105 US-Dollar) ist möglich.
Auf der anderen Seite würde ein Ausbruch aus dem 50-Tage-SMA Stärke implizieren. ADA/USD erhält Momentum über 0,81413 Euro (0,94256 US-Dollar).
Wenn wir keine zuverlässigen Kaufsetups finden, empfehlen wir keine Handlungen in der Paarung.
XMR/USD
Monero sank am 29. September auf die 50-tägige SMA, wo es zum Kauf kam. Allerdings konnten die Bullen nicht über 103,6 Euro (120 US-Dollar) pushen, was Nervosität zeigt, um auf höheren Niveaus zu kaufen. Beide gleitenden Durchschnitte sind flach und der RSI ist nahe des 50er Niveaus, was einen Zustand des Gleichgewichts zwischen den Stieren und den Bären anzeigt.
Das Versagen, aus der Abwärtstrendlinie auszubrechen, wird Gewinnbuchungen und neue Short-Positionen anziehen, wenn die Bären unter die 50-Tage-SMA bleiben. Das nächste Level, das es zu beobachten gilt, liegt bei 83,256 Euro (96,390 US-Dollar). Dafür empfehlen wir Stopps bei 86 Euro (100 US-Dollar) in der Longposition zu lassen.
XMR/USD wird Stärke zeigen, wenn es sich über der Downtrend-Linie halten kann. Die Paarung wird Momentum aufnehmen, wenn sie aus dem symmetrischen Dreieck ausbricht.
DASH/USD
Dash wurde in den vergangenen zwei Tagen zwischen der 20-tägigen EMA und der 50-tägigen SMA gehandelt. Eine Aufschlüsselung der 50-Tage-SMA wird eine Pause des symmetrischen Dreiecks vervollständigen, die zu einem Rückgang auf 137,69 Euro (159,416 US-Dollar) und darunter auf 112,3 Euro (130,024 US-Dollar) führen kann.
Wenn die Unterstützung hält und DASH/USD aus der 20-Tage-SMA ausbrechen kann, könnte es auch den Ausbruch aus dem Dreieck wagen.
Wir werden auf einen bestätigten Ausbruch warten, bevor wir irgendwelche Handlungen empfehlen.
Die Marktdaten wurden von der Börse HitBTC gestellt. Analysechart stammen von TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.