Overstock.com, der als erster großer Versandhändler 2014 Bitcoin (BTC) als Zahlungsmethode zu akzeptieren begann, will laut einem Bericht des Wall Street Journals (WSJ) vom 2. April sein Sekundäraktienangebot aufgrund des fallenden Aktienpreises zurückziehen.

Nachdem das Unternehmen letzten Herbst angekündigt hatte, dass es eine alternative Plattform für Initial Coin Offerings (ICO) entwickelt, gingen die Aktienpreise für Overstock durch die Decke. Nach Berichten zu Beginn des Monats darüber, dass die amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) tZero, die Kryptokette von Overstock, als Teil ihrer umfassenden Krypto-Ermittlung untersucht, fiel der Aktienpreis des Unternehmens allerdings um rund 10 Prozent.

Overstock hatte sich das Finanzberatungsunternehmens Guggenheim Securities dazugeholt, welches den Verkauf des E-Commerce-Geschäft vorschlug - eine Idee, die auch der Geschäftsführer von Overstock Patrick Byrne im letzten Dezember angesprochen hatte, wenn auch mit Hinblick auf die Finanzierung eines Blockchain-Ventures. Overstock schien sich dann jedoch dazu entschieden zu haben, das Sekundärangebot für 4 Millionen neue Aktien freizugeben.

Laut dem Wall Street Journal hat das Unternehmen neue Schritte eingeleitet, um weitere Verluste zu verhindern, nachdem der Aktienpreis am 15. März um weitere 15 Prozent abfiel, nachdem "erstaunlich schwache" Zahlen im Ergebnisbericht des vierten Quartals veröffentlicht wurden. Der Preissturz kommt zusätzlich zu dem 10-prozentigen Abfall, der der ersten Ankündigung des Sekundäraktienangebot diese Woche gefolgt war.

Saum Noursalehi, der Präsident von Overstock, sagte dem WSJ: "[angesichts] der Marktvolatilität und des Preises beenden wir das Angebot" und bezieht sich damit auf die Entscheidung, die Aktienemission in der letzten Stunden des offenen Börsenhandels zurückzuziehen. Er fügt hinzu, dass sie "weiterhin andere strategische Optionen verfolgen" werden.

Laut Daten von Bloomberg liegt der Aktienpreis von Overstock.com zurzeit bei 26,7 Euro (31,85 US-Dollar), ein Abfall von knapp 10 Prozent im Vergleich zum Montagskurs und knapp 50 Prozent unter dem Höchstwert im März von rund 51,2 Euro (63 US-Dollar).

Overstock.

Da die Krypto-Märkte weiterhin stark am Schwanken sind, fiel der BTC-Preis diesen Monat gegen 5.700 Euro (7.000 US-Dollar) und auch die traditionellen Aktienmärkte erleben Tiefstwerte während ihrer schlechtesten Handelsperiode seit Januar 2016 in den 5 aufeinanderfolgenden Tagen bis zum 25. März.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.