Sonntag, 6. Januar - Der Großteil der Top-20-Kryptowährungen verzeichnet eine Mischung aus moderaten Gewinnen und Verlusten über den Tag bis Redaktionsschluss. Der Kurs von Bitcoin bewegt sich derzeit wieder über 3.850 US-Dollar (3.364 Euro), wie aus Daten von Coin360 hervorgeht.
Marktvisualisierung von Coin360
Bei Redaktionsschluss ist Bitcoin über den Tag nur um einen Bruchteil eines Prozents gestiegen und liegt bei etwa 3.870 US-Dollar (3.382 Euro). Über die Woche betrachtet liegt der aktuelle Kurs wieder da wo er begonnen hat. Da lag er am 30. Dezember nämlich bei 3.867 US-Dollar (3.379 Euro). Der aktuelle Preis liegt niedriger als das Wochenhoch von 3.946 US-Dollar (3.448 Euro) vom 2. Januar und deutlich höher als das Tief von 3.710 US-Dollar (3.242 Euro) vom 1. Januar.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum bleibt im Hinblick auf die Marktkapitalisierung nach wie vor die zweitgrößte Kryptowährung. Die Kluft zwischen ETH und Ripple - dem drittgrößten Krypto nach Marktkapitalisierung - wird immer größer. Die Marktkapitalisierung von Ethereum beläuft sich derzeit auf 15,9 Mrd. US-Dollar (13,9 Mrd. Euro), während die Marktkapitalisierung von Ripple 14,5 Mrd. US-Dollar (12,7 Mrd. Euro) beträgt.
Ethereum ist in den letzten 24 Stunden um fast 3 Prozent gesunken. ETH lag bei Redaktionsschluss bei rund 153 US-Dollar (134 Euro), nachdem er den Tag mit 157 US-Dollar (137 Euro) begonnen hatte. Über die Woche betrachtet liegt Ethereum deutlich höher als zu Beginn der Woche, wo er bei 139 US-Dollar (121 Euro).
Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
ist über den Tag um weniger als 1 Prozent gesunken und lag bei Redaktionsschluss bei etwa 0,357 US-Dollar (0,313 Euro). Über die Woche betrachtet liegt XRP unter seinem Eröffnungskurs von Anfang der Woche, als er bei 0,366 US-Dollar (0,321 Euro) lag. Sein Wochenhoch erreichte er mit 0,378 US-Dollar (0,332 Euro) am 2. Januar.
Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
In den Top-20-Kryptowährungen waren Litecoin - der ein Plus von fast 8 Prozent verzeichnete - und Cardano (ADA) mit über 5 Prozent Plus, die bemerkenswertesten Performer.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt derzeit etwa bei 132,3 Mrd. US-Dollar (115,6 Mrd. Euro) liegt. Damit liegt sie nun fast wieder genau da, wo sie die Woche begonnen hatte, nämlich bei 130,2 Mrd. US-Dollar (113,8 Mrd. Euro). Damit liegt sie auch etwas niedriger als am 2. Januar, als sie ihr Wochenhoch von 135,2 Mrd. US-Dollar (118,2 Mrd. Euro) erreichte.
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tage-Chart. Quelle: CoinMarketCap
Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, veröffentlichte das große Finanzberatungsunternehmen McKinsey & Company einen Beitrag, laut dem das Unternehmen glaubt, dass es wenig nachweisbare praktische Anwendungen für Blockchain gebe.
In einem Aufsichts-Memorandum, das Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, heißt es, dass das texanische Bankenministerium Stablecoins als Geld betrachten könnte. Damit könnten diese und Börsen, die sich mit diesen befassen, einer Reihe von texanischen Gesetzen und Lizenzbestimmungen unterliegen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.