Grundlegende Veränderungen in der Bezieung zwischen Angebot und Nachfrage bei Bitcoin werden sich nach der bevorstehenden Halbierung wahrscheinlich stärker auf den Kurs der Kryptowährung auswirken, wie es in einer Analyse des Vermögensverwalters Grayscale heißt.
Historisch gesehen folgen auf Halbierungen Kursanstiege. Ein neuer Faktor wird jedoch auch die Entwicklung von Bitcoin im Zuge des Halving im April dieses Jahres beeinflussen: Nämlich die neuen Spot-ETFs.
"Abgesehen von den allgemein positiven Onchain-Fundamentaldaten scheint sich die Marktstruktur von Bitcoin nach dem Halving positiv auf den Kurs auszuwirken", heißt es in dem Bericht.
Die Analyse von Grayscale weist darauf hin, die derzeitige Mining-Rate von 6,25 Bitcoin pro Block mache etwa 14 Milliarden US-Dollar jährlich aus - bei einem Kurs von 43.000 US-Dollar. Mit anderen Worten: Um den aktuellen Kurs aufrechtzuerhalten, ist im gleichen Zeitraum ein Kaufdruck im Wert von 14 Milliarden US-Dollar erforderlich.
"Nach der Halbierung werden diese Anforderungen um die Hälfte sinken: Mit nur 3,125 Bitcoin, die pro Block gemint werden, entspricht das einem Rückgang auf 7 Milliarden US-Dollar pro Jahr, was den Verkaufsdruck effektiv mindert."
Der Verkaufsdruck kommt von den Bitcoin-Minern. Alle vier Jahre findet bei Bitcoin das "Halving" statt, bei dem die Belohnung für das Mining eines Blocks halbiert wird. Dadurch verlangsamt sich die Rate, mit der neue Coins in das Netzwerk eingeführt werden.
Für die Miner bedeutet dieser Deflationsmechanismus einen Rückgang der Mining-Einnahmen um 50 Prozent. Die Mining-Kosten bleiben jedoch gleich oder können sogar steigen. Als Reaktion auf den Kostendruck verkaufen die Miner in der Regel mehr von ihrem Bitcoin-Bestand, was das Angebot erhöht und die Preise drückt.

Grayscale zufolge könnten die jüngst eingeführten neun Bitcoin-ETFs als "Gegengewicht" zum Verkaufsdruck der Miner dienen. "Bitcoin-ETFs könnten den Verkaufsdruck erheblich abfedern und möglicherweise die Marktstruktur von Bitcoin umgestalten, indem sie eine neue, stetige Nachfragequelle bieten, die sich positiv auf den Preis auswirkt."
Bitcoin-ETFs haben eine positive Nachfrage verzeichnet. Die kürzlich aufgelegten Produkte schlossen am 9. Februar ihre ersten 20 Handelssitzungen ab und erreichten den Meilenstein von 10 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock ist mit BTC-Beständen im Wert von 4 Mrd. US-Dollar dabei führend, wie aus Daten von BitMEX Research hervorgeht.
"Eine Sensitivitätsanalyse der täglichen Nettozuflüsse zeigt, dass der Rückgang des Verkaufsdrucks am oberen Ende die Auswirkungen einer weiteren Halbierung widerspiegeln und die Marktstruktur von Bitcoin grundlegend positiv verändern könnte."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.