Bitcoin hat sich am heutigen 24. Juni oberhalb von 22.000 US-Dollar gefestigt, wodurch die Bullen in bester Ausgangsposition sind, um einen positiven Wochenabschluss zu schaffen.

Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

Altbekannte Marken am Wochenende im Blick

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, konnte der Bitcoin-Kurs erfolgreich den Abschwung zum Wochenende bei 21.900 US-Dollar ausbremsen und zurück auf ein zwischenzeitliches Hoch von 23.000 US-Dollar klettern.

Damit baut BTC/USD weiter die bestehende Preisspanne aus und konzentriert sich auf die wichtigen langfristigen Marken, die die Analysten zuletzt in den Mittelpunkt gerückt hatten.

Dazu gehören ganz besonders der 50-Day Moving Average und der 200-Week Moving Average, wobei letzterer in vergangenen Krisenzeiten immer als zuverlässiger Rettungsanker fungiert hat, seit Mai ist dieser jedoch zur entscheidenden Hürde für den Bitcoin-Kurs geworden.

„Ich bin positiv gestimmt, da wir das 13-Day EMA und die 21.900 US-Dollar-Marke erfolgreich verteidigt haben“, wie die Traderin CryptoMellany die momentane Kursentwicklung kommentiert. Dem fügt sie an:

„Ich denke, dass wir heute bis zum Wochenabschluss bei ca. 22.500 US-Dollar verbleiben werden. Zum Wochenstart könnte es dann bis auf 21.000 – 21.600 US-Dollar nach unten gehen, ehe wir den Rest der Woche wieder nach oben klettern und eine Flagge bilden.“

50-Day MA und 200-Week MA liegen aktuell bei 22.370 US-Dollar bzw. 22.690 US-Dollar, während der Kurs bei knapp 22.600 US-Dollar steht.

Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstamp) mit 50-Day und 200-Week Moving Average. Quelle: TradingView

Der Krypto-Trader Jibon hebt derweil nochmal hervor, dass der heutige Wochenabschluss „sehr, sehr wichtig“ ist. Im zugehörigen Kursdiagramm weist er auf 21.944 US-Dollar und 22.401 US-Dollar als kritische Marken hin, die ausschlaggebend dafür sind, ob die Woche „schlecht“ oder „gut“ zu Ende geht.

Unter der Woche hatte Jibon bereits gewarnt, dass ein „schlechtes“ Ergebnis dazu führen könnte, dass es für Bitcoin wieder in den Rücklauf geht, der den Kurs schlimmstenfalls bis auf 12.000 US-Dollar absenken könnte. Ein „gutes“ Ergebnis könnte BTC wiederum bis auf 40.000 US-Dollar katapultieren.

Falls die marktführende Kryptowährung beim aktuellen Kurs schließen sollte, wäre damit der beste Abschluss seit Mitte Juni geschafft.

Bitcoin-Wochendiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

Ethereum und Cardano führen die Altcoins an

Unter den Altcoins sind Ethereum und Cardano aktuell die klaren Gewinner des Wochenendes, denn beide Kryptowährungen konnten Abschwünge in untere Regionen mit Bravour verhindern.

Ethereum-Stundendiagramm (Binance). Quelle: TradingView

So konnte der Ethereum-Kurs heute zurück auf 1.600 US-Dollar klettern, während der Cardano-Kurs das bisherige Wochenhoch von 0,548 US-Dollar in Angriff nimmt und damit die beste Performance seit dem 12. Juni hinlegt.

Cardano-Kursdiagramm (Binance). Quelle: TradingView

Die Analysten verweisen angesichts dieser Entwicklungen auf die 1.530 US-Dollar-Marke, die 2018 lange Zeit als Bestmarke galt und später dann zum langfristigen Widerstand geworden ist, der sich nach den Abschwüngen der letzten Monate im Juni wieder aufgetan hat.

Dank des starken Kurses fließen wieder vermehrt ETH von den großen Handelsplattformen ab, was darauf hindeutet, dass die Anleger die zweitgrößte Kryptowährung zunächst halten möchten. Laut Daten von CryptoQuant belaufen sich diese Abflüsse aktuell auf 1,87 Mio. Währungseinheiten.

ETH-Kapitalabflüsse. Quelle: CryptoQuant

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.