Die erreichten am Freitag, 4. Mai, 9.786 US-Dollar (8.207 Euro). Der Schwung baut sich immer weiter auf, so dass bald die Resistance bei 10.000 US-Dollar (8.386 Euro) in Angriff genommen werden kann.

Daten aus dem Cointelegraph- und dem Marktvisualisierungstool Coin360 zeigten zwei Versuche, die bedeutende Grenze am Freitag zurückzuerobern, wobei beide fast bis auf 9.800 US-Dollar (8.218 Euro) kamen, bevor sie nach unten abknickten.

Bei Redaktionsschluss lag der Kurs von BTC/USD bei rund 9.730 US-Dollar (8.160 Euro). Damit ist es in den letzten 24 Stunden um rund 5,6 Prozent und seit Anfang April um fast 50 Prozent gestiegen.

COIN360

Diese Woche gab es auf dem gesamten Markt einen anhaltenden Aufwärtstrend. Dabei gab es in den Nachrichten die plötzliche Ankündigung von Goldman Sachs, dass das Unternehmen sich dazu entschieden hat, seinen Kunden Bitcoin-Handelsprodukte anzubieten.

Zunächst ist ein Futures-Handel geplant, der "innerhalb von Wochen" beginnen soll, sagte eine leitender Mitarbeiter des Projekts gegenüber der New York Times. Später dann sollen dann wahrscheinlich auch Kauf und Verkauf hinzukommen.

Als Reaktion auf die Pläne zeigten sich die Zahlen der Kryptowährungsindustrie beschwingt und der Unternehmer Alistair Milne zog Vergleiche mit der freudigen Marktstimmung vom Dezember 2017, als die ersten regulierten Bitcoin-Futures in den USA eingeführt wurden.

Abgesehen von Bitcoin, hat Ethereum diese Woche ebenfalls bedeutende Gewinne erzielt.  Der weltweit größte Altcoin hinsichtlich der Marktkapitalisierung erreichte ein Mehrmonatshoch. Er stieg heute zum ersten Mal seit dem 6. März auf .

ETH-Wert und Volumen

Die Anleger begrüßten die Neuigkeiten des Ethereum-Mitbegründers Vitalik Buterin, der Anfang der Woche ein Proof-of-Concept-Update für die Kapazitätserweiterung des Netzwerks unter Verwendung des so genannten Sharding veröffentlicht hatte.

Der Kurs von ETH/USD stieg in den letzten 24 Stunden um über 10 Prozent und lag bei etwa 798 US-Dollar (669 Euro). Die monatlichen Gewinne des Coins haben satte 110 Prozent überstiegen.

Bei den übrigen Altcoins ist Ripple (XRP) an diesem Tag um fast 7 Prozent gestiegen, während Bitcoin Cash (BCH) im selben Zeitraum nur einen moderaten Zuwachs von etwa 2 Prozent verbuchen konnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.