Mittwoch, 10. Juli: Bitcoin kann wieder über die psychologisch wichtige 13.000 US-Dollar Marke klettern, allerdings kann der Rest der Kryptomärkte diesen neuerlichen Aufschwung nicht mitmachen.

Market visualization

Marktvisualisierung von Coin360

Wie die Daten von Coin360 zeigen, hat das BTC/USD-Paar am frühen Mittwochmorgen einen Kursstand von 13.300 US-Dollar erreicht, nachdem in den letzten 24 Stunden insgesamt ein Plus von 1.000 US-Dollar erzielt werden konnte.

In den vergangenen Tagen konnte sich Bitcoin gegen die Unkenrufe vieler Experten stemmen, die von einem bevorstehenden Abschwung ausgegangen waren, nachdem der Marktführer kurzzeitig unter 11.450 US-Dollar abgerutscht war.

Bitcoin 7-day price chart

Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360

Dies führt nun scheinbar auch bei den Experten zu einem Stimmungswechsel, so bescheinigt der Krypto-Anleger Josh Rager zum Beispiel die momentane Stärke von Bitcoin und meint, dass im Juli sogar ein neuer Monatsrekord möglich ist, der weitreichende Implikationen haben könnte. Dementsprechend schreibt er auf Twitter:

„Das Monatsende ist zwar noch nicht erreicht, aber die Stärke von Bitcoin ist nicht von der Hand zu weisen, wenn der Kurs über dem vorherigen Monatsrekord von 13.863 US-Dollar schließt.

Sollte dies der Fall sein, dann hat Bitcoin freie Fahrt, da es auf der Oberseite keinen historischen Widerstand mehr gibt. Der Countdown bis zum 31. Juli läuft.“

Monatskurse von Bitcoin, vorheriger Rekord bei 13.863 US-Dollar. Quelle: Twitter

Bei Redaktionsschluss lag der BTC-Kurs jedoch zuletzt auf 12.950 US-Dollar. Für die Woche steht nichtsdestotrotz ein sattes Plus von 12,9% zu Buche, während über den Monat sogar ein kometenhafter Anstieg von 68% verzeichnet wurde.

Der jüngste Aufschwung fällt dabei mit neuen Prognosen zusammen, die davon ausgehen, dass die USA in die schlimmste Wirtschaftskrise seit 2008 abdriftet. Dies berichtet die Bloomberg Journalistin Tracy Alloway, die auf den Krisenindex der New Yorker Zentralbank verweist.

Bitcoin kann unterdessen immer mehr an Marktherrschaft gewinnen, so beläuft sich dieser Wert mittlerweile auf 65,1%, was zuletzt im April 2017 erreicht werden konnte.

Dementsprechend sind die Altcoins am Mittwoch in den roten Bereich abgerutscht, was fast vollumfänglich für Verluste gesorgt hat.

Ethereum hat 2,3% verloren, wodurch der Kurs nun bei 309 US-Dollar liegt. Die restlichen Kryptowährungen haben Verluste in ähnlicher Größenordnung eingefahren, abgesehen von ein paar Ausnahmen. So konnten lediglich der LEO Token (LEO) der Kryptobörse Bitfinex und Tezos (XTZ) heute zulegen.

Ether 7-day price chart

Ether 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: Coin360

Alle live-updates zu den kryptomärkten finden sie hier

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.