Samstag, 26. Januar — Die meisten der Top-20-Kryptowährungen melden leichte Gewinne. Bitcoin schwebt laut Coin360 Daten wieder über 3.150 Euro.
Marktvisualisierung von Coin360
Zur Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels verzeichnet Bitcoin innerhalb von 24 Stunden keine wesentliche Preisänderung und notierte laut CoinMarketCap bei 3.161 Euro. Betrachtet man das Wochendiagramm, so liegt der aktuelle Preis unter 3.282 Euro, der Wert, bei dem Bitcoin in dieser Woche startete.
Bitcoin 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Der Wert von Ripple hat sich in den letzten 24 Stunden kaum verändert. Der Kurs notierte bei 0,277 Euro und gewann etwas mehr als ein halbes Prozent Auf dem Wochendiagramm liegt der aktuelle Preis unter dem Wert beim Wochenstart (0,291 Euro).
Ripple 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Der zweitgrößte Altcoin Ethereum hat in den letzten 24 Stunden einen Wertzuwachs von mehr als einem halben Prozent verzeichnet. Bei Redaktionsschluss notiert die ETH bei 102 Euro. Auf dem Wochendiagramm unter dem Ausgangswert dieser Woche von 109,50 Euro.
Ethereum 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Unter den Top-20-Kryptowährungen erlebten Tron mit 8 Prozent, Litecoin und Binance Coin (BNB) mit jeweiles 3 Prozent die bemerkenswertesten Preisbewegung.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen — derzeit umgerechnet etwa 105 Mrd. Euro — beträgt bei Redaktionsschluss etwa 109,48 Mrd. Euro.
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, hat Nouriel Roubini, ein bekannter Kryptowährungskritiker, während eines Podiums beim Blockchain-Wirtschaftsforum in Davos erklärt, dass Blockchain "nicht besser als eine Excel-Tabelle" sei.
Eine kürzlich gehaltene Umfrage des Branchenverbandes Global Blockchain Business Council hat gezeigt, dass 40 Prozent der institutionellen Investoren glauben, dass Blockchain die wichtigste Innovation seit dem Internet sei.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.