Bitcoin hat am heutigen 28. Oktober einen klassischen Katzensprung hingelegt, als die marktführende Kryptowährung innerhalb von nur einer Stunde plötzlich um 1.700 US-Dollar nach oben klettern konnte.

Bitcoin wieder im Aufwind
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, konnte BTC/USD damit zurück über die psychologisch wichtige Marke von 60.000 US-Dollar steigen, nachdem seit Mittwochmorgen eine überwiegende Seitwärtsbewegung zu beobachten war.
Damit unterstreicht das Währungspaar seine Ambitionen, den sich anbahnenden Abwärtstrend, der sich aus einem Kopf-Schulter-Muster vermuten lässt, sofort wieder im Keim zu ersticken.
Wie Cointelegraph berichtet hatte, bleiben die Analysten größtenteils ohnehin optimistisch und rücken von ihren langfristigen Kurszielen nicht ab.
#BTC
— Crypto_Ed_NL (@Crypto_Ed_NL) October 27, 2021
I'll be back on friday, but couldn't resist to draw some random lines....
Seems I was not bullish enough at $40k.
Quote: "first target at 73k".
Well....I think that target moved up to $90k and after a correction we should see $100k
Very happy with current drop/discount pic.twitter.com/yg6GabmfDu
Bei Redaktionsschluss bewegt sich BTC/USD um 61.000 US-Dollar, wobei ein zwischenzeitliches Tageshoch von 61.250 US-Dollar auf der Kryptobörse Bitstamp eingefahren wurde. Die Funding-Rates bleiben zudem weiterhin niedrig, was darauf hindeutet, dass auch die Trader mit übermäßiger Leverage nicht mehr im Markt sind.
Hunde führen das Feld an
Die Altcoins sind im Gleichschritt mit Bitcoin nach oben geklettert, was für die Top-10-Kryptowährungen einen spürbaren Zuwachs bedeutet.
Der klare Tagessieger war dabei der Shiba Inu (SHIB), der mit einem satten Plus von 43 Prozent alle anderen übertrumpfen konnte. Über die Woche steht für das „Hündchen“ damit sogar ein Zugewinn von 150 Prozent auf dem Tableau.
Der „große Bruder“ Dogecoin konnte es seinem Geschwisterchen gleichtun, indem dieser nach dem Rekordlauf von SHIB/USD selbst nochmal steigen konnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.