Der Chief Commercial Officer (COO) des weltweiten Krypto-Zahlungsabwicklers BitPay hat sich getraut zu sagen, dass Bitcoin bis Ende des Jahres 2019 bei zwischen 13.000 und 17.500 Euro handeln wird. Der COO, Sonny Singh, machte seine Prognose in einem Interview mit Bloomberg am 22. November.

Inmitten eines bärischen Marktbildes - Bitcoin verlor im Monatsverlauf mehr als 32 Prozent -, sagte Singh, dass er die nächste große Preisbewegung erwartet, wenn Mainstream-Finanzkonzerne wie Fidelity und Intercontinental Exchange (ICE) ihre Krypto-basierte Anlageprodukte im nächsten Jahr starten.

Der Eintritt der Finanzgiganten in den Kryptoraum könnte den Preis von Bitcoin bis Ende 2019 auf bis zu 13.000 bis 17.500 Euro katapultieren, sagte Singh gegenüber Reportern.

Abgesehen von der Einführung von auf Krypto basierenden Produkten durch die etablierten Finanzinstitute wies Singh auf strukturelle Veränderungen auf dem Kryptomarkt selbst hin, wobei hartnäckige Unternehmen wie die US-Krypto-Börse und der Geldbörsenanbieter Coinbase und die Kryptobank Silvergate sich auf mögliche Börsengänge (IPOs) vorbereiteten.

Singh prognostizierte, dass das kommende Jahr einen "aufregenden" Moment einläuten würde: Die Einführung eines auf Krypto basierenden Exchange Traded Fund (ETF) durch ein "Blackrock-Unternehmen" oder ein Fidelity-Produkt wird den Raum befeuern, wenn traditionelle Marktteilnehmer um die Dominanz im Markt gegen "die Bitpays und Coinbases" des Sektors drängeln werden.

Trotzdem machte Singh einen festen Unterschied zwischen Bitcoin und Altcoins und argumentierte:

„Es gibt einen Unterschied zwischen Tag und Nacht zwischen Bitcoin und allem anderen. Bitcoin ist der "Under Pound Gorilla", es ist derjenige, der den Massenvernetzungseffekt bewirkt. Derjenige, um die die traditionellen Institutionen ihre Produkte herum bauen. Andere [Krypto-Ressourcen] […] Ich weiß nicht, was mit ihnen passieren wird."

Singh wies darauf hin, dass "der ICO-Markt derzeit ziemlich tot ist", und deutete auch an, dass Anzeichen für ein verstärktes Eingreifen der US- amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) kein gutes Zeichen für die Zukunft des Token-Bereichs sind.

In einem Interview in diesem September skizzierte Singh ein weitgehend ähnliches Argument, dass die Kryptomärkte an der Schwelle zu einem bestimmten "entscheidenden Moment" stehen, der mit dem Markteintritt großer institutioneller Investoren einhergehen wird, der 2019 "real" werden soll.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.