Der im Vereinigten Königreich ansässige Kryptowährungsdaten- und Walletanbieter Blockchain.com hat seiner Kryptobörse The Pit ein britisches Pfund-Gateway hinzugefügt.

Am 19. Dezember teilte Xen Baynham-Herd, Executive Vice President für Produkt bei Blockchain, Cointelegraph mit, dass die Börse mit dem bevorstehenden Brexit eine Rekordzahl von erstmaligen Einzahlungen von britischen Nutzern verzeichnet habe.

Mit dem neuen Gateway von The Pit können Benutzer nun Krypto in britischen Pfund über das britische Fast Payments Scheme erwerben – eine Infrastruktur, die so konzipiert ist, dass Transaktionen zwischen verschiedenen britischen Banken fast sofortig abgewickelt werden können. Dies dürfte die Ein- und Auszahlungserfahrung der britischen Nutzer erheblich verbessern. 

Spannung reduzieren 

Nachdem die britische Wirtschaft auf ihren Brexit-Schock vorbereitet war – der nach dem jüngsten Wahlerfolg von Boris Johson und seinem hartnäckigen Brexiteer-Kabinett unmittelbar bevorsteht – sagte Baynham-Herd, dass Kryptowährungen gut positioniert sind, um als "sicherer Hafen" für Briten zu dienen:

„Obwohl Bitcoin virtuell ist, ist es das "härteste" Kapital der Welt. Im Laufe der Geschichte haben sich versierte Anleger auf harte Vermögenswerte (wie Gold) verlassen, um Risiken zu managen und den langfristigen Wert angesichts von Instabilität und wirtschaftlichem Abschwung zu sichern.“

Die britische Wirtschaft wird voraussichtlich von anhaltender Unsicherheit und Volatilität geprägt sein, da die Regierung in eine lange Phase der Neuverhandlung der Handelsabkommen des Landes mit ihren wichtigsten Partnern eintritt – allen voran mit der EU selbst und den USA.

Darüber hinaus sieht sich das Land mit Johnsons jüngster, umstrittener Entscheidung, keine Verlängerung der Brexit-Übergangsfrist zuzulassen, der erneuten Gefahr einer ungeordneten Scheidung mit dem Kontinent gegenüber.

In diesem Zusammenhang sagte Baynham-Herd, dass Bitcoin sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Anleger zu einer „zunehmend attraktiven Absicherung“ gegen die unsicheren geopolitischen und makroökonomischen Landschaften werden könnte, mit denen sie behandelt wurden. Er blickte über das Vereinigte Königreich hinaus und schlug vor:

"Ein Ereignis wie der Brexit, eine globale Rezession oder eine Umstrukturierung der Staatsschulden könnten mehr Menschen dazu motivieren, Bitcoin und Kryptowährungen zu verwenden."

Eine Versicherung in Krisenzeiten

Das Argument von Baynham-Herd wurde von Travis Kling, einem zum Krypto-Fondsmanager gewordenen Aktienportfoliomanager, wiederholt. Er argumentierte, Bitcoin habe sich im gegenwärtigen makroökonomischen Umfeld als einzigartiger Hedge bewährt.

Als "nicht-souveränes, globales, unveränderliches, dezentrales, digitales Wertlager mit fester Marktkapitalisierung" behauptete Kling, dass die Münze eine außergewöhnliche Versicherung gegen finanzielle und fiskalische Verantwortungslosigkeit von Zentralbanken und Regierungen auf der ganzen Welt darstellt.

In diesen „interessanten“ makroökonomischen Zeiten haben Analysten unterschiedlicher Kategorien für nicht traditionelle Vermögenswerte wie Kryptowährungen plädiert. In diesem Sommer behauptete der Leiter der globalen fundamentalen Kreditstrategie der Deutschen Bank, dass sich die umstrittene Politik der Zentralbanken positiv auf alternative Währungen wie Bitcoin auswirke.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.