Die BlockShow, eine internationale Blockchain-Konferenz, die von Cointelegraph unterstützt wird, ruft eine Spendenaktion ins Leben, um Krypto-Spenden für den Wiederaufbau der Notre Dame zu sammeln. Dies wurde am 16. April auf dem offiziellen Twitter-Account der BlockShow bekanntgegeben.

In besagter Twitter-Mitteilung kündigt das Team der BlockShow an, einen Spendenaufruf zu starten, der Gelder für die benötigten Reparaturen der Notre Dame zusammentragen soll. Große Teile der altehrwürdigen Kathedrale wurden am 15. April durch einen Brand zerstört.

Zu diesem Zwecke hat BlockShow zwei Wallet-Adressen veröffentlicht, jeweils für Spenden in Bitcoin und Ethereum , über die entsprechende Beiträge gesammelt werden. Des Weiteren ist ein Link zur Kulturerbe-Stiftung Du Patrimoine angehängt, über den auch in Fiat-Währungen gespendet werden kann.

Wie es in internationalen Medienberichten heißt, bemühen sich derzeit viele Plattformen und Organisationen, die dringend benötigten Gelder einzutreiben, so zum Beispiel über GoFundMe oder die Fondation Avenir du Patrimoine à Paris. Dabei sollen insgesamt schon mehrere hundert Millionen Dollar zusammengekommen sein, wobei auch einige der reichsten Franzosen schon bedeutsame Summen beigetragen haben, darunter die Familie Bettencourt Meyers, sowie Bernard Arnault und François Pinault.

Die Nachricht über den Brand der Notre Dame hat weltweit für Aufsehen gesorgt, weshalb sich auch viele prominente Stimmen zu dem Fall geäußert haben: So drückt der ehemalige US-Präsident Barack Obama seine Anteilnahme in einer Twitter-Mitteilung aus:

„Die Notre Dame gehört zu den Wahrzeichen dieser Welt, in diesem Moment der Trauer sind wir in Gedanken bei der Bevölkerung Frankreichs. Es liegt in der Natur des Menschen, zu trauern, wenn Geschichte verloren geht — aber es liegt ebenfalls in unserer Natur, mit voller Kraft für eine bessere Zukunft zu sorgen.“

Donald Tusk, der Präsident des Europäischen Rates, zeigt sich auf Twitter ebenfalls solidarisch und gibt sich hoffnungsvoll:

„Ich möchte Frankreich meine Solidarität aussprechen und der Bevölkerung Mut machen. Ich komme aus Gdańsk, eine Stadt, die zu 90% zerstört und verbrannt wurde, aber wiederaufgebaut werden konnte. Ihr werdet eure Kathedrale auch wiederaufbauen! Aus dem französischen Strasbourg, dem Hauptsitz der EU, fordere ich alle 28 Mitgliedstaaten auf, dabei zu helfen.“

Kryptowährungen und Blockchain nehmen auch im karitativen Sektor einen immer größer werdenden Stellenwert ein, da die Technologien für mehr Transparenz und Vertrauen sorgen können, zentrale Elemente für jede Spendenorganisation. Der amerikanische Finanzdienstleister BitPay hatte sich kürzlich mit der Wikimedia Stiftung, die für den Betrieb von Wikipedia verantwortlich ist, zusammengetan, um Krypto-Spenden an die Stiftung zu ermöglichen.

Vergangenen Dezember ist das irische Startup AID:Tech mit dem irischen Roten Kreuz eine Kooperation eingegangen, um eine Blockchain-App zu entwickeln, die die Transparenz für gespendete Gelder erhöht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.