Der Blockchain-Technologiekonzern Bitfury erwägt ein potenzielles Börsengang (IPO), das laut Berichten von Bloomberg am 25. Oktober zum ersten großen Börsengang in der Kryptoindustrie in Europa werden könnte.
Personen, die mit der Sache vertraut sind, sagten Bloomberg, dass Bitfury eine Reihe von Optionen prüft, wie die Aufnahme von Fremdkapital oder den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung. Sollte Bitfury in den nächsten zwei Jahren an die Börse gehen, könnte sein Wert von 2,6 Mrd. Euro auf 4,3 Mrd. Euro steigen. Die Zahlen könnten sich jedoch je nach den Märkten und dem Gesundheitszustand der Branche ändern, behaupteten die Quellen gegenüber Bloomberg.
Bitfury hat Berichten zufolge vor einem möglichen Börsengang in London, Amsterdam oder Hongkong im nächsten Jahr Kontakt mit globalen Investmentbanken aufgenommen.
Bitfury wurde 2011 gegründet und gilt als das größte nicht-chinesische Unternehmen, das Bitcoin -Blockchain-Software entwickelt und Infrastruktur für BTC-Mining bereitstellt. Das Unternehmen entwickelte außerdem einen effizienteren Algorithmus für das Routing im Lightning-Network namens Flare, der als sicherer Off-Chain-Kanal für schnellere Transaktionen mit weniger Provisionen fungiert.
Im vergangenen Monat hat Bitfury eine neue Generation seiner BTC Mining-Hardware auf Basis eines (ASIC-Chips (Application-Specific Integrated Circuit), Bitfury Clarke, auf den Markt gebracht. Der Chip wird zusätzlich zu den anderen BTC Mining-Hardware von Bitfury einzeln verkauft. Bitfury plant die Implementierung des neuen ASIC in seinen Miningzentren in Kanada, Island, Georgien und Norwegen, wo das Unternehmen im März die staatliche Genehmigung erhielt.
Im Juli kündigte die in Toronto ansässige BTC-Mininggesellschaft Hut 8 die Fertigstellung ihrer zweiten Mininganlage in Kanada an und behauptete, aufgrund ihrer Kapazität der weltweit "größte börsennotierte" Betreiber zu werden . Das Projekt wurde durch eine Partnerschaft mit BitFury ins Leben gerufen, die dem Unternehmen Zugang zu Mining-Hardware und anderen Notwendigkeiten verschaffte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.