Heath Tarbert, der Vorsitzende der amerikanischen Aufsicht für Futures- und Optionshandel (CFTC), hat angekündigt, dass er die Behörde zum Anfang des nächsten Jahres verlassen wird.
In der entsprechenden Bekanntmachung listet Tarbert einige Erfolge seiner Amtszeit auf, wobei er unter anderem nennt, dass die CFTC „verantwortungsvolle Innovationen im Bereich der Finanztechnologie (FinTech) gefördert und Ether als Commodity eingestuft hat“.
Damit bekräftigt Tarbert seine vorherige Einschätzung, dass sowohl Bitcoin als auch Ether als Commodity (Handelsware) anzusehen sind, was gleichsam bedeuten würde, dass die beiden marktführenden Kryptowährungen keine Wertpapiere darstellen.
Tabert, der seit 2019 bei der CFTC ist, hat sich seitdem immer wieder für eine Regulierung von Kryptowährungen auf Bundesebene stark gemacht. Mit seinem bevorstehenden Rücktritt schließt er sich einer Reihe von hochrangigen amerikanischen Amtsträgern an, die mit dem Regierungswechsel aus ihren Positionen ausscheiden werden. Auch CFTC-Kommissar Brian Quintenz wird die Aufsichtsbehörde verlassen.
Bisher ist unklar, wen der gewählte Präsident Joe Biden als nachfolgende Führungskräfte für die CFTC und die verwandte Börsenaufsicht SEC ernennen wird. Gary Gensler, der Vorgänge von Tarbert, ist jedoch bereits Teil des Finanzteams von Biden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.