China hat am 22. März die neueste Ausgabe ihrer Regierungs-gesponserten Krypto-Rangliste veröffentlicht, wobei Bitcoin lediglich auf Platz 15 landet, während EOS weiterhin den ersten Platz halten kann. Tron (TRX) konnte Ethereum schon im Februar überholen und sichert sich somit Platz 2.

Das Krypto-Ranking wird vom chinesischen Zentrum zur Förderung von Informationstechnologie (CCID) herausgegeben, das wiederum dem chinesischen Ministerium für Informationstechnologie untersteht. Die erste Ausgabe der Rangliste wurde im Mai 2018 publiziert. In der nunmehr elften Auflage kann EOS sich als Platzhirsch behaupten, die Blockchain wird schon seit Juni 2018 von dem Ranking als beste Kryptowährung ausgezeichnet.

Der sogenannte CCID Blockchain-Bewertungs-Index ist schon in der vorherigen Ausgabe zu dem Ergebnis gekommen, dass Tron den zweiten Platz beanspruchen kann. Im neunten Krypto-Ranking hatte Ethereum noch diesen Platz inne, Tron wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings noch gar nicht geführt.

In Ausgabe 10 konnte Bitcoin sich von Rang 15 auf 13 vorschieben, fällt jetzt aber wieder zurück auf den 15. Platz.

Wie Cointelegraph in einer gesonderten Analyse berichtet hat, befindet EOS sich derzeit noch im Aufbau. Außerdem sah sich die Blockchain immer wieder Kritik ausgesetzt, da sie auf einem zentralisierten System beruht, was innerhalb der Branche ungewöhnlich und umstritten ist.

Tron konnte unterdessen einen weiteren Fortschritt zur Annahme seiner Blockchain machen, da zwei große Kryptobörsen, die in Singapur ansässige Huobi Global und die maltesische OKEx, künftig den auf Tron basierten Stablecoin Tether (USDT) führen wollen. Tron und Tether hatten erst Anfang des Monats bekanntgemacht, dass der USDT künftig auch auf dem Tron-Netzwerk angeboten werden soll.  

Des Weiteren hat Cointelegraph kürzlich berichtet, dass Ethereum von nordkoreanischen Dissidenten genutzt wird, um „tokenisierte“ Visa zu verkaufen, die in Kraft treten sollen, sobald sie das Land von der Diktatur befreit haben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.