Chris Larsen, Mitbegründer von Ripple, leitete eine 10-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde für Yellow Network, ein neues dezentrales Clearing-Netzwerk, das Ineffizienzen bei Kryptowährungen beheben soll.
Die Investition des Ripple-Mitbegründers soll dazu beitragen, die Liquiditätsfragmentierung, Skalierbarkeit und Kapitaleffizienz des Marktes für digitale Vermögenswerte zu lösen.
"Zu den weiteren namhaften Geldgebern und Unterstützern gehören Consensys, GSR, NxGen, MV Global, Gate Labs, ZBS Capital, Moonrock Capital, Math, Cobo, NOIA Capital und LD Capital."
Ineffizienzen beim Kryptohandel
In einer Pressemitteilung heißt es, dass das dezentrale Clearing-Protokoll von Yellow Network entwickelt wurde, um "kritische Herausforderungen der Branche anzugehen".
"Das chainunabhängige Netzwerk basiert auf State-Channel-Technologie und bietet Kapitaleffizienz, reduzierte Latenzzeiten und Skalierbarkeit für den ständig wachsenden Markt für digitale Assets."
Im Zusammenhang mit der Investition erklärte Larsen, dass das Protokoll für Neueinsteiger "unverzichtbar" sei und aufgrund seiner "schnellen Handelsausführung und Kapitaleffizienz" eine "bahnbrechende" Lösung darstelle.
Dezentrales Clearing erklärt
Beim dezentralen Clearing werden zentrale Vermittler oder eine Clearingstelle umgangen, um eine Finanztransaktion zwischen den Parteien abzuwickeln, wodurch ein Vermittler bei dem Prozess überflüssig wird.
Diese Funktion wird auf der Blockchain oder durch Smart Contracts verwaltet und beinhaltet in der Regel die Wahrung der Privatsphäre und die Abschaffung zentraler Behörden, wie sie in herkömmlichen Finanzsystemen üblich sind.
Der Nachteil dieses Systems ist die Abwägung zwischen Dezentralisierung und regulierten, zentralisierten Alternativen, wobei letztere oft mit mehr Verbraucherschutzmaßnahmen verbunden sind.
Ripple-Mitbegründer unterstützt Kamala Harris
Wie der Nachrichtensender CNBC am 6. September berichtete, unterzeichnete Larsen zusammen mit 87 anderen Unternehmensführern in den Vereinigten Staaten einen Brief, in dem er Vizepräsidentin Kamala Harris bei der Präsidentschaftswahl unterstützt.
Dem CNBC-Bericht zufolge gehörten zu den 88 US-Unternehmensführern unter anderem James Murdoch, CEO von 21st Century Fox, und Michael Lynton, Vorsitzender von Snap.
Die Nachricht folgte auf den Weggang des ehemaligen Ripple-Vorstandsmitglieds Gene Sperling aus dem Weißen Haus Anfang August, der sich der Präsidentschaftskampagne 2024 von Kamala Harris anschloss.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.