Die große amerikanische Kryptobörse Coinbase hat mit der Herausgabe des Stablecoins USD Coin (USDC) begonnen, der erste Stablecoin, der auf der Handelsplattform verfügbar ist. Dies konnte Cointelegraph auf der Money 20/20 Konferenz am 23. Oktober in Erfahrung bringen. Coinbase hat gemeinsam mit dem Blockchain-Zahlungsdienstleister Circle die Technologie des USDC entwickelt.
Coinbase-Kunden in den unterstützten Regionen können ab jetzt den USDC kaufen, verkaufen oder verschicken. All dies ist entweder über coinbase.com oder die iOS bzw. Android App möglich. In der Mitteilung heißt es weiter, dass US-Kunden, außerhalb des Staates New York, in der Lage sein werden, den Coin zu kaufen und zu verkaufen. Kunden aus dem Rest der Welt können den Coin verschicken und empfangen.
Des Weiteren teilt Coinbase mit, dass der USDC in den nächsten Wochen auf Coinbase Pro verfügbar sein wird und derzeit schon von Coinbase Wallet unterstützt wird. Der Einzugsbereich soll in Zukunft vergrößert werden. Angeblich wird der Coin zu 100% mit einem entsprechenden Gegenwert an US-Dollar abgesichert, der auf Konten verteilt ist, die der handelsrechtlichen Offenlegung unterliegen. Auf der Money 20/20 Konferenz in Las Vegas sagte Asiff Hirji, Präsident von Coinbase, dazu:
„Wir geben einen Stablecoin heraus, der 1:1 in US-Dollar abgesichert ist, was vollkommen transparent und wirtschaftlich geprüft ist. Wir denken, dass dies die Innovation der Kryptobranche anregen wird.“
Ein Stablecoin ist eine Digitalwährung, die an eine stabile (Engl.: stable) Währung wie den US-Dollar angebunden ist, wodurch die Volatilität des Kurses minimiert werden soll. Der Wert eines Stablecoins geht demnach mit dem Wert der zu Grunde liegenden Fiat-Währung einher, die wiederum von einer außenstehenden Finanzinstitution (z.B. Bank) verwahrt wird.
Zuvor hatte der Stablecoin Tether (USDT) diesen Monat auch für eine Kontroverse gesorgt, nachdem Volatilität dafür gesorgt hatte, dass dieser zum ersten Mal den Anschluss an den US-Dollar verloren hatte. Der USDT lag bei 0,975 US-Dollar und ist sogar bis auf ein Tief von 0,91 US-Dollar gefallen. Hintergrund sind etwaige Gerüchte, dass die Kryptobörse Bitfinex, deren Geschäftsführer ebenfalls der Geschäftsführer von Tether ist, vor der Insolvenz steht.
Als Reaktion auf diese Nachricht sagte der bekannte Krypto-Investor Michael Novogratz, dass USDT für mehr „Transparenz“ sorgen müsste. Im Wortlaut meinte er, dass „Tether keine gute Arbeit in Sachen Transparenz geleistet hat“, allerdings gesteht er zu, dass „das Konzept der Stablecoins sinnvoll ist.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.