Die russische Invasion in der Ukraine hat auch in der Krypto-Community für heftige Reaktionen gesorgt, die sich um weitaus mehr als den anschließenden Einbruch von Marktführer Bitcoin und die anderen Kryptowährungen drehen.

Die US-Regierung und viele andere Ländern haben auf den Kriegsbeginn mit beträchtlichen Sanktionen gegen Russland reagiert, die inzwischen auch dem Kryptomarkt wieder spürbar auf die Beine geholfen haben. Dementsprechend macht sich nach dem ersten Schock in der Krypto-Community ebenfalls langsam wieder Hoffnung breit. Neben harscher Kritik an Vladimir Putin und der russischen Regierung suchen die Community-Mitgleider deshalb nun auch nach konstruktiven Lösungsvorschlägen und Hilfsmöglichkeiten.

Vitalik Buterin, einer der Mitgründer von Ethereum und die Galionsfigur der marktführenden Smart-Contract-Plattform, spricht sich seiner russischen Staatsbürgerschaft zum Trotz klar gegen den Krieg aus und fordert vielmehr eine friedliche Lösung des Konflikts.

FTX-Geschäftsführer Sam Bankman-Fried gewährt derweil finanzielle Hilfe, indem jeder ukrainische Krypto-Anleger auf seiner FTX-Handelsplattform 25 US-Dollar geschenkt bekommen hat. So schreibt Bankman-Fried auf Twitter: „Wir haben eben 25 US-Dollar an jeden Ukrainer auf der FTX verschenkt. Wir alle müssen helfen, wo wir können.“

Ohnehin scheinen finanzielle Spenden für die Krypto-Community zunächst das Mittel der Wahl. Dabei wollen die Nutzer sogar unmittelbar das ukrainische Militär mit Geldern unterstützen, um den Kampf gegen Russland aufnehmen zu können, weshalb unter anderem sogar das Verteidigungsministerium des Landes aufgefordert wurde, eine eigene Krypto-Wallet einzurichten, über die die Spenden angenommen werden können.

Da die ukrainische Regierung bisher noch keine Wallet eingerichtet hat, senden die Krypto-Nutzer ihre Gelder auf anderen Wegen. So wurden bereits 400.000 US-Dollar an Bitcoin an die Nichtregierungsorganisation Come Back Alive gespendet, die den Truppen der Ukraine sowohl militärische Ausrüstung als auch Verpflegung und Arzneimittel zur Verfügung stellt. Darüber hinaus hat ein anonymer Krypto-Spender nun wohl sogar 80 BTC, die sich auf einen Gegenwert von satten 3 Mio. US-Dollar beziffern würden, an die NGO vergeben.

Die Cyber Alliance, eine Gruppe ukrainischer Onlineaktivisten, hat wiederum knapp 100.000 US-Dollar an Bitcoin, Ether , Litecoin und verschiedenen Stablecoins für die eigenen Zwecke eingesammelt.

Die russische Punk-Band Pussy Riot, die für ihren oppositionellen Aktivismus gegen die Putin-Regierung bekannt ist, hat sich wiederum mit Trippy Labs und PleasrDAO zusammengetan, um die UkraineDAO ins Leben zu rufen. Die Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO) veersteigert Ethereum-ETFs, um Spendengelder für die ukrainische Zivilbevölkerung zu sammeln. Die jeweiligen NFTs sind dabei ein Abbild der ukrainischen Flagge.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.