Die in den USA ansässige Kryptowährungsbörse Poloniex wird Margen- und Kreditprodukte für ihre Kunden in den USA entfernen und drei Kryptowährungen aus dem Angebot entfernen, wie das Unternehmen am 3. Oktober ankündigte.

Poloniex ist eine 2014 gegründete Kryptowährungshandelsplattform, die als Börse zum Tausch unterschiedlicher Digitalwährungen konzipiert ist. Im Jahr 2018 wurde Poloniex vom in Dublin ansässigen Zahlungstechnologieunternehmen Circle für 400 Millionen US-Dollar übernommen. Derzeit belegt Poloniex laut CoinMarketCap den 38. Platz beim bereinigten Handelswert.

Wie die Börse mitteilt, wird diese ihre Beleihungs- und Kreditprodukte für Kunden aus den USA bis Ende dieses Jahres entfernen. Poloniex erklärt, dass der Schritt unternommen wurde, um sicherzustellen, dass die Börse den gesetzlichen Anforderungen in allen Ländern entspricht. Die Ankündigung bezieht sich jedoch nicht direkt auf eine bestimmte Regelung.

Darüber hinaus wird Poloniex Berichten zufolge am 10. Oktober den Handel für die drei Kryptowährungen Synereo (AMP), Expanse (EXP) und Gnosis (GNO) einstellen, so dass die Kunden künftig auf alle Geschäfte damit verzichten und alle Guthaben in diesen Vermögenswerten zurückziehen müssen.

Im Juli hatte das Justizministerium des US-Bundesstaats Delaware eine Untersuchung zu Poloniex veranlasst, nachdem sich in Social-Media-Kanälen Beschwerden von Kunden häuften, die von ihren Konten ausgeschlossen worden waren. Im Mai sollen einige Kunden E-Mails erhalten haben, in denen Poloniex sie aufforderte, ihr Konto innerhalb von 14 Tagen zu überprüfen. Die nicht bestätigten Konten wurdan danach eingefroren.

Auch auf dem inoffiziellen Poloniex-Kanal bei Reddit hatten sich viele Nutzer über fehlende oder eingefrohrene Guthaben beschwert. Ein Poster schrieb, die hohe Anzahl an Beschwerden hätten ihn dazu gebracht, sein Konto zu schließen, auch wenn er nicht direkt betroffen gewesen sei.

Im Januar hatten Poloniex-Nutzer auf dem inoffiziellen Subreddit der Börse behauptet, dass sie bei der Stornierung von Aufträgen keine entspechende Rück-Gutschrift  bekommen hätten. Ein Benutzer schrieb damals:

"Wenn ich offene Aufträge storniere, wird der ursprüngliche Token-Wert in US-Dollar nicht zurückgegeben. Normalerweise wird der beabsichtigte Kaufwert immer auf mein Konto  zurückgebucht und alles ist in Ordnung, aber heute ist mir nur aufgefallen, dass jedes Mal, wenn ich eine Bestellung storniere, der "Geschätzte Wert der Bestände" (Registerkarte DEPOSITS & WITHDRAWALS) immer kleiner wird und nie wieder auf die ursprüngliche Gesamtsumme zurückkehrt".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.