Einige Nutzer der Krypto-Börse Poloniex haben sich am 27. Mai über "eingefrorene" Konten beklagt, nachdem sie die erforderlichen neuen Prozesse zur Identitätsverifizierung durchlaufen hatten.

In den Sozialen Medien beschweren sich Kontobesitzer, dass sie nach der Bestätigung ihrer Identität eine Benachrichtigung erhielten, dass sie zwar weiterhin handeln können, aber das bisherige funktionale Konto blockiert wurde.

Die Probleme, die Poloniex nicht ausdrücklich anzuerkennen scheint, begannen an dem Tag, an dem die Börse Aufforderungsbenachrichtigung an die Benutzer herausschickte, die eigene Identität mit dem Konto zu verknüpfen.

"Wir bitten alle Altnutzer von Poloniex, die in der Vergangenheit keine vollständigen Identitätsinformationen hinterlegt haben, dieses jetzt über die Poloniex Profilseite zu tun", heißt es in der Benachrichtigung.

"Die Seite bietet klare Instruktionen darüber, welche Informationen nötig sind, um Ihr Konto zu verifizieren. Sobald Sie diese Informationen einreichen, werden wir die Schritte einleiten, um Sie zu verifizieren und Ihnen erneut Geschäfte und Transaktionen von ihrem Konto zu ermöglichen."

Einige von Ihnen haben Fragen zu den letzten Aktualisierungen unserer Onboarding- und Identitätsüberprüfungsprozesse gestellt. Seien Sie versichert, dass Ihr Geld sicher ist, und sehen Sie sich unser Produktupdate mit weiteren Details zu den nächsten Schritten an: https://t.co/2LgDv0g17m

— Poloniex Exchange (@Poloniex) 17. Mai 2018

Ähnliche Anforderungen gelten inzwischen auch bei der Börse Bitfinex und in einer schwächeren Form für den P2P-Marktplatz LocalBitcoins .

Diverse Kunden scheinen nach der Verifizierung unter eingefrorenen Konten zu leiden und multiple Berichte bestätigen darüber hinaus, dass das Problem weiterhin anhält.

Im Februar war Poloniex an das von Goldman Sack finanzierte Neuunternehmen "Circle" für 343 Mio. Euro verkauft worden. Kurz vor Redaktionsschluss belegt die Börse im weltweiten Vergleich Platz 25 nach Handelsvolumen, wie Daten von CoinMarketCap zeigen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.