Montag, 1. April: Die Kryptomärkte befinden sich weiterhin im Aufwind, auch Bitcoin kann am heutigen Tag stetig zulegen, wie die Daten von CoinMarketCap zeigen.

Unter den Top-20 Kryptowährungen befinden sich lediglich zwei Coins im roten Bereich, so ist Tezos (XTZ) mit einem Minus von 5,7% der eindeutige Verlierer des Tages, während Cardano (ADA) mit lediglich 0,9% Verlust der andere Absteiger ist.

Market visualization from Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Marktführer Bitcoin konnte über den Tag um 1,4% nach oben klettern, wodurch der Kurswert auf 4.160 US-Dollar angehoben wird. In der letzten Woche hat Bitcoin insgesamt mehr als 3,5% Gewinn gemacht, das Wochentief lag bei 3.937 US-Dollar, während das Wochenhoch 4.227 US-Dollar betragen hat.

Bitcoin 7-day price chart. Source: CoinMarketCap

Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ethereum , die zweitgrößte Kryptowährung im Hinblick auf die Marktkapitalisierung, konnte sich heute um leichte 0,6% nach oben schwingen, was den Kurs auf 142,3 US-Dollar bringt. Der führende Altcoin konnte über die Woche sogar 4,5% Gewinn verzeichnen.

Ethereum 7-day price chart. Source: CoinMarketCap

Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ripple , die drittplatzierte Kryptowährung, hat ein Plus von 0,8% gemacht, was den Kurs auf 0,312 US-Dollar hochzieht. Über die Woche gesehen hat der Coin 1,8% hinzugewonnen.

Ripple 7-day price chart. Source: CoinMarketCap

Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Unter den Top-20 Kryptowährungen sind Monero (XMR) und Dash (DASH) die klaren Tagessieger. Der auf Anonymität spezialisierte Altcoin Monero konnte sich mehr als 8,3% nach oben katapultieren, während Dash um 8% nach oben springen konnte.

Nachdem die Gesamt-Marktkapitalisierung am 30. März noch 148 Mrd. US-Dollar erreicht hatte, ist diese heute zurück auf 15 Mrd. US-Dollar abgefallen. Das tägliche Handelsvolumen konnte hingegen leicht zulegen und beträgt nun 32,8 Mrd. US-Dollar.

Total market capitalization 7-day chart. Source: CoinMarketCap

Wochendiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

Obwohl die Kryptomärkte insgesamt wachsen, ist der Marktanteil von Bitcoin trotzdem zurückgegangen. In den vergangenen 30 Tagen ist dessen Marktherrschaft von 51,9% auf 50,1% gefallen, was aber immer noch einen Gesamtwert von 73 Mrd. US-Dollar ausmacht. Zwischenzeitlich ist dieser Wert heute sogar auf 50,09% abgerutscht.

Bitcoin’s 30-day percentage of total market cap (dominance). Source: CoinMarketCap

Monatsdiagramm der Bitcoin-Marktherrschaft. Quelle: CoinMarketCap

In weiteren Meldungen hatte Cointelegraph heute berichtet, dass die pakistanische Regierung ein Zulassungsverfahren für Kryptowährungen einführen will, nachdem im April 2018 zunächst ein Generalverbot für diese verhängt worden war.

Die indische Kryptobörse Coindelta hat unterdessen angekündigt, dass sie ihren Betrieb einstellen wird, da die Rahmenbedingungen für die Kryptobranche in Indien schwierig sind. Laut Coindelta gibt es besonders bei der Zusammenarbeit mit Banken enorme Hürden, die das Geschäft schlichtweg unwirtschaftlich machen.

Das Hin und Her um den Brexit verunsichert momentan alle Märkte. Das Parlament versucht händeringend eine Alternative zu den Vorschlägen von Theresa May zu finden, allerdings bleiben den Briten nur noch knapp zwei Wochen, um sich auf einen Weg zum Ausscheiden aus der Europäischen Union zu einigen, ansonsten wird der Brexit am 12. April ohne Deal vollzogen. CNBC berichtet, dass May ihren Vorschlag wohl noch ein viertes Mal zur Abstimmung stellen wird.

Außerdem hat Reuters eine Umfrage unter 100 Wirtschaftswissenschaftlern durchgeführt, die zu dem Ergebnis gekommen ist, dass die Zinssätze der amerikanischen Zentralbank bis zum Jahr 2020 höchstwahrscheinlich zwischen 2,25 – 2,50% verharren werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.