Die Krypto-Märkte konsolidieren gestern, am 3. Juli ihre jüngsten Gewinne , wie die Daten von Coin360 zeigen, mit einem aktuellen -(BTC)-Handelspreis über 5.600 Euro (6.500 US-Dollar) Die Märkte befinden sich seit dem 30 Juni im Aufwind und scheinen seither ihr Wachstum stabilisiert zu haben, wodurch ein Großteil der führenden Coins bei Redaktionsschluss lediglich kleinere Gewinne oder Verluste vermerkt hatte.

Chart

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin wird derzeit für 5.624 Euro gehandelt, ein Abfall von lediglich 1,5 Prozent innerhalb einer 24-Stunden-Periode. Der Tageshöchstwert der führenden Kryptowährung lag zwischenzeitlich bei 5.734 Euro (6.687 US-Dollar), bequem über dem 5.440-Euro-Resistenzniveau (6.300 US-Dollar), welches laut Fundstrats Rober Slyumbers Aussage Anfang der Woche essentiell für die Währung sei, um Momentum erlangen und ihren Abwärtstrend umkehren zu können.

 

Bitcoin-Preis

Bitcoin-Preischart Quelle: Cointelegraph

Der führende Altcoin (ETH) liegt bei 398 Euro und fällt somit 2,4 Prozent in den letzten 24 Stunden vor Redaktionsschluss. Das zwischenzeitliche Tageshoch des Coins liegt rund 4 Prozent über dem Wochenwert bei 415,4 Euro (484,5 US-Dollar).

 

Ethereum Preischart

Ethereum Preischart Quelle: Cointelegraph

Nach dem CoinMarketCap-Listing zeigen die Top-10 Coins gemischte Leistungen und befinden sich teilweise im roten, teilweise im grünen Bereich - insgesamt werden aber durchgängig nur geringfügige Prozent-Verluste und -Gewinne verzeichnen.

(XRP) zieht an den anderen großen Altcoin vorbei und steigt innerhalb der 24 Stunden bis Redaktionsschluss solide 3 Prozent auf 0,42 Euro (0,49 US-Dollar) an.

Ripples relativ starkes Wachstum widersetzt sich dem steigenden Wettbewerb zwischen Blockchain-betriebenen Plattformen für Inter-Bankenlösungen. Die europäische Blockchain -Handelsplattform we.trade bestätigte erst vor wenigen Stunden, dass sie ihre ersten Live-Transaktionen zwischen fünf großen Banken und zwanzig Firmen über IBMs von Hyperledger -Strukturen unterstützte Blockchain-Plattform erfolgreich abgeschlossen hat.

XRP

XRP Wochenchart von CoinMarketCap

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich bei Redaktionsschluss auf rund 230 Mrd. Euro (268,3 US-Dollar), ein bedeutender 15-prozentiger Anstieg von dem Zwischenwochentief von 199,4 Mrd. Euro (232,6 Mrd. US-Dollar) am 29. Juni.

Chart

Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap

Das Europäische Parlament hat diese Woche für positive Nachrichten gesorgt, als Gesetzgebern in einem neuen Bericht geraten hat, Kryptowährungen nicht zu "verbieten" oder "zu ignorieren", prognostizierend, dass diese "für eine Weile bei uns bleiben werden". Der Bericht lobte die globalen Krypto-Transaktionsnetzwerke als "relativ sicher, transparent und schnell" und bezeichnete Kryptowährungen als "eine zeitgenössische Form des privaten Geldes".

Nach der kräftigen Erholung der Märkte Ende Juni und der aktuellen Konsolidierung schauen alle gebannt auf die Reaktion der institutionellen Investoren.

Erst gestern kündigte der US-amerikanische Wallet-Anbieter Coinbase an, dass die neue Depot-Lösung für digitale Wertanlagen für institutionelle Investoren in Betrieb genommen wurde, welche außerdem durch ein FINRA-Mitglied und SEC-konformen, unabhängigen Broker-Dealer unterstützt wird.

Die Krypto-Börse hatte zuvor bereits gesagt, dass sie der Überzeugung sei, dass die richtigen Leistungen und Investmentinstrumente dazu führen können, dass "10 Mrd. US-Dollar and festsitzenden Investmentgeldern" für die Krypto-Sphäre freigelegt werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.