2. November: Die Kryptomärkte sind heute weiter im grünen Bereich geblieben, wobei die Top-20 Coins zumeist ruhig waren und nur kleine Gewinne einfahren konnten. Insgesamt konnte alle Top-100 Kryptowährungen nur wenig zulegen, in den vergangenen 24 Stunden.

COIN360

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin , die führende Kryptowährung, konnte lediglich 0,06% zulegen und befindet sich bei Redaktionsschluss auf 6.395 US-Dollar. BTC hat leichte Volatilität verzeichnet, wobei der Tiefpunkt an der 6.327 US-Dollar Marke lag, das Hoch bei 6.396 US-Dollar.

BTC

Bitcoin 24-Stunden-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ethereum konnte sich in den letzten 24 Stunden um 1% aufschwingen und liegt nun bei 200 US-Dollar. Das Wochen-Diagramm des Altcoins zeigt, dass der Kurs um zaghafte 0,41% gefallen ist. Nachdem am 31. Oktober das Wochen-Tief von 193,29 US-Dollar erreicht wurde, hat ETH von da an nur noch zugelegt.

ETH

Ethereum 24-Stunden-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Ripple , die drittgrößte Kryptowährung im Hinblick auf die Marktkapitalisierung, konnte um 0,57% steigen, was den Kurswert auf 0,459 US-Dollar anhebt. In der letzten Woche ist XRP insgesamt aber um 0,06% gefallen.

XRP

XRP 24-Stunden-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

Bitcoin Cash (BCH) konnte sich von den anderen Top-10 Coins abheben, wobei für den Tag ein satter Zugewinn von 9% erzielt werden konnte. Der Altcoin klettert damit auf die 462 US-Dollar Marke, das Handelsvolumen liegt laut CoinMarketCap nun bei 522 Mio. US-Dollar. Der wöchentliche Kursverlauf von BCH hat ein Hoch von 469 US-Dollar erreicht, woraufhin es vorerst auf 411 US-Dollar bergab ging.

BCH

Bitcoin Cash 24-Stunden-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap

In der letzten Woche hat die Gesamt-Marktkapitalisierung ein paar signifikante Fluktuationen erlebt, wobei es am 29. Oktober erst im Sturzflug auf 202 Mrd. US-Dollar ging, woraufhin wieder ein Aufschwung bis auf 209 Mrd. US-Dollar folgte. Nachdem gestern die 209 Mrd. US-Dollar Marke stand, folgte ein erneuter Abschwung auf 205 Mrd. US-Dollar, heute ging es von hier leicht nach oben.

TOTAL

Wochendiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

Die Branche wartet noch immer ungeduldig auf die Entscheidung der amerikanischen Börsenaufsicht SEC im Hinblick auf eine Reihe von Anträgen für sogenannte Bitcoin-ETFs (BTC Indexfonds). Die Überprüfung der etwaigen Regeländerungen ist für den 5. November angesetzt.

Gestern hat sich zu diesem Thema auch Reggie Browne – der „Vater aller ETFs“ – geäußert, der meinte, dass Bitcoin ETFs „nicht in naher Zukunft“ zugelassen werden. Seiner Meinung nach werden die Indexfonds erst zugelassen, nachdem für die Branche insgesamt solide gesetzliche Rahmenbedingungen festgelegt wurden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.