Donnerstag, 14. Februar — Die meisten großen Kryptowährungen handeln seitwärts, wobei einige kleinere Verluste erleiden. Die Märkte sehen nach Angaben von Coin360 gemischte Signale.

Marktvisualisierung von Coin360

Die führende digitale Währung Bitcoin ist innerhalb des Tages leicht um 0,19 Prozent gesunken und wird bei Redaktionsschluss bei 3.208 Euro gehandelt. In der vergangenen Woche legte BTC um 6,38 Prozent zu, während die monatlichen Verluste bei über 2 Prozent lagen.

Bitcoin 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Ethereum , das aufgrund der Marktkapitalisierung am 11. Februar seine Position als zweitgrößte Coin wieder erlangte, ist in den letzten 24 Stunden um 0,31 Prozent gesunken und notiert zum Zeitpunkt der Drucklegung bei rund 107,91 Euro. Die Marktkapitalisierung von Ethereum beträgt derzeit rund 11,25 Milliarden Euro, fast 175 Millionen Euro vor Ripple .

Ethereum 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Ripple hat in den letzten 24 Stunden um 0,07 Prozent zugelegt und notiert bei Redaktionsschluss bei 0,268 Euro. Das Wochendiagramm der Altcoin zeigt einen Preisanstieg von 3,83 Prozent. Nachdem der XRP am 8. Februar auf sein wöchentliches Tief von 0,257 Euro gefallen war, verzeichnete sie einen moderaten Preisanstieg.

Ripple 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Gestern hat Ripple, die Firma hinter XRP, ein umfangreiches Netzwerkupgrade für XRP Ledger Version 1.2.0 eingeführt , das nun angeblich eine Reihe von Netzwerkänderungen enthält, darunter MultisignReserve Amendment, fixTakerDryOfferRemoval und fix1578.

NEM ist der größte Gewinner im Laufe des Tages. Sie stieg um 4 Prozent und handelte bei Redaktionsschluss bei 0,037 Euro. Bitcoin Cash ist in den letzten 24 Stunden um 0,25 Prozent gesunken und notiert aktuell bei 108,36 Euro.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller 2.072 Münzen auf der Liste von CoinMarketCap beträgt zum Zeitpunkt der Drucklegung rund 106 Milliarden Euro, während sie innerhalb des Tages auf 106,18 Euro sank. Das tägliche Handelsvolumen aller Kryptowährungen beträgt rund 17,37 Milliarden Euro.

Gesamtmarktkapitalisierung Monatsdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Auf den Rohstoffmärkten endeten die Goldfutures niedriger, da die Besorgnis über die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China anhielt. April Gold verlor weniger als 0,1 Prozent und schloss bei 1.164,61 Euro, was einen Rückgang von 0,4 Prozent gegenüber der Woche entspricht.

Der US-amerikanische Bankgigant JPMorgan Chase (JPM) gab bekannt, dass er seine eigene Kryptowährung namens "JPM Coin" auf den Markt bringen wird, die die Abwicklungseffizienz zunächst innerhalb von drei Geschäftsbereichen des Unternehmens steigern soll. JPM Coin wird sich zunächst auf internationale Vergleiche von großen Unternehmen konzentrieren und dabei helfen, Transaktionen zu beschleunigen, die derzeit einen Tag oder länger dauern, und dabei vorhandene Optionen wie SWIFT verwenden.

Wie Cointelegraph bereits berichtete, sagte Barry Silbert, CEO und Gründer der Digital Currency Group und Grayscale Investments, dass die Mehrheit der digitalen Token auf lange Sicht keinen Wert haben werden. In einem angeblichen Telefoninterview mit CNBC sagte Silbert: „Ich glaube nicht an die große Mehrheit der digitalen Token, und ich glaube, dass die meisten gegen Null gehen werden. Fast alle ICOs waren nur ein Versuch, Geld zu beschaffen, aber der zugrundeliegende Token konnte nicht verwendet werden."

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.