Die Krypto-fokussierte Steuersoftware CryptoTrader.Tax hat sich mit der führenden amerikanischen Steuersoftware Intuit TurboTax zusammengeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung vom 4. April.

Die Fusion soll es Benutzer ermöglichen, Steuerberechnungen von CryptoTrader.Tax an die TurboTax-Archivierungssoftware zu exportieren, was den Archivierungsprozess vereinfachen soll. David Kemmerer, Mitbegründer von CryptoTrader.Tax, sagte:

„Sie importieren einfach Ihre Kryptowährungsgeschäfte mit der von uns entwickelten Technologie auf die Plattform. Die Software berechnet automatisch Ihre Kapitalgewinne und -verluste und erstellt die erforderlichen Steuerunterlagen, einschließlich des IRS-Formulars 8949.”

Die Mitteilung erfolgte vor der Abgabefrist der Steuererklärungen in den USA am 15. April. Der Internal Revenue Service (IRS) – die für das Eintreiben von Steuern und die Verfolgung von Steuerhinterziehern zuständige Agentur – stuft Kryptowährungen bei der Berechnung von Steuern als Eigentum ein. Daher muss in der Steuererklärung die ursprünglichen Kosten, den Marktwert der Coin in US-Dollar und die Höhe des Gewinns bzw. Verlusts aus der Transaktion beigelegt werden.

Anfang des Jahres fügte Coinbase, eine bedeutende US-amerikanische Kryptowährungsbörse, Ressourcen für Kunden in den USA hinzu, um Krypto-Handel über ihre Steuern geltend zu machen. Coinbase hat nicht nur einen Schulungsleitfaden zu Krypto und Steuern hinzugefügt, sondern auch TurboTax integriert, mit dem Benutzer Transaktionen automatisch in einen kryptospezifischen Abschnitt von TurboTax Premier importieren können.

Im Februar ist TurboTax selbst eine Partnerschaft mit CoinsTax, LLC eingegangen, um die Berechnung der Kryptowährungssteuer für seine Dienste anzubieten. Der neue Service ist für diejenigen verfügbar, die 2018 die Premier- und höhere Versionen der Software erworben haben, und ermöglicht den Benutzern, Handelsdaten direkt von großen Börsen wie Coinbase, Gemini und Poloniex zu importieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.