Das Unternehmen hinter "einer der sichersten mobilen Kryptowährungs-Wallets der Welt" sagt, dass seine Plattform Funktionen zum Schutz von Token auf Bankenniveau bieten und gleichzeitig sicherstellen würde, dass das Durchführen von Transaktionen so einfach, wie das "Senden einer SMS", ist.
SovereignWallet sagt, dass eine seiner Hauptmotivationen die Förderung der finanziellen Integration sei und es den Leuten, die keinen Zugang zu Banken haben, ermöglichen möchte, Konten für Krypto direkt von ihren Smartphones aus zu erstellen. Über seine Wallet können Ethereum und sein eigener Utility-Token einfach an die Empfänger gesendet werden - und Benutzer erhalten Benachrichtigungen, wenn Transaktionen durchgeführt wurden. Das Unternehmen plant, in Zukunft auch andere Kryptowährungen zu unterstützen.
Laut ihrem Whitepaper hofft die Plattform, die hohen Kosten für Überweisungen in die ganze Welt in den Griff zu bekommen. Sie zitierte Untersuchungen der Weltbank, die zeigten, dass 250 Millionen Migranten im Jahr 2014 583 Mrd. US-Dollar (501 Mrd. Euro) an ihre Familien geschickt haben, aber oft "außerordentlich hohen" Gebühren gegenüber standen. SovereignWallet sagt, dass sich sein Service sich als schneller als herkömmliche Methoden zum Versenden von Überweisungen erweisen könnte. Dabei können die Nutzer im Vergleich von "relativ niedrigeren Gebühren" profitieren.
Weitere Funktionen der SovereignWallet-App sind unter anderem ein sicherer Chat. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, so die Plattform, würden Einzel- und Gruppengespräche "garantiert privat bleiben". Chat-Verläufe werden nicht auf dem Server gespeichert und versehentlich gesendete Nachrichten können schnell gelöscht werden.
Revitalisierung der Infrastruktur
SovereignWallet ist der Meinung, dass die Blockchain zwar sicher ist, aber die sie unterstützende Infrastruktur nicht - was das Risiko schwerer Verstöße mit sich bringt und das Vertrauen in Krypto beeinträchtigt. Die Plattform sagt, dass ihr Team über 20 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung sicherer Produkte für Banken und Regierungen angewandt habe.
Außerdem, so die Plattform, sei sie Teil der Blockchain 3.0 - und nutzt damit die neuesten Entwicklungen in dieser Technologie. SovereignWallet behauptet, dass diese neueste Generation nicht nur erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Smart Contracts, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit biete, sondern auch dazu beitrage, Fallstricke, wie zum Beispiel langsame Transaktionsgeschwindigkeiten, hohen Energiebedarf, Programmierfehler und Sicherheitsmängel bei Smart Contracts, zu vermeiden. Da die Plattform dezentralisiert ist, würden alle Daten bei den Benutzern bleiben.
Ihr Ökosystem wird durch einen neuen ERC-20-konformen Token, den so genannten MUI, unterstützt. SovereignWallet sagt, dass es darauf ausgelegt sei, die Volatilität, die bei vielen Kryptowährungen zu beobachten ist, zu eliminieren - was letzten Endes bedeuten würde, dass diese ungeeignet sind, Werte zu speichern, und sie nicht für tägliche Einkäufe geeignet sind. Das Team veranschaulichte, warum sich der Status quo ändern muss und schrieb in einem Blogpost: "Wenn Sie Ihr Vermögen in Kryptowährung halten, könnten Sie in einer Woche reich sein und in der nächsten schon Ihre Miete nicht bezahlen."
Das Unternehmen hat auch gewarnt, zentralisierte Börsen seien eine "Zeitbombe, die darauf wartet, zu explodieren". Einige von diesen Institutionen seien wegen ihrer "gefährlich fehlerhaften Sicherheit" bereits Opfer von Großangriffen geworden, besäßen aber, wie SovereignWallet sagt, weiterhin die Mehrheit der Kryptowährungen.
Ein Ökosystem für die Zukunft
Das Unternehmen unterstützt seit Kurzem nun auch AirSwap (AST), 0x Protocol (ZRX) und OmiseGo (OMG)-Token in seiner Wallet. Diese Token können nun über die SovereignWallet-Schnittstelle übertragen werden.
Neben Überweisungen und Instant Messaging bekommen laut SovereignWallet auch junge Start-ups die Möglichkeit, ICOs ordnungsgemäß umzusetzen. Mit der Zeit wird die Plattform auch eine dezentrale Börse anbieten.
Das Unternehmen veranstaltet einen Token-Verkauf, der die Fertigstellung seiner App finanzieren soll. Die zweite Phase, in der MUI-Token der Öffentlichkeit angeboten werden, beginnt am 5. September um 10 Uhr nach koreanischer Zeit und endet kurz vor Mitternacht am 30. September. Insgesamt werden 50 Millionen MUI-Token verkauft. Der Wechselkurs beträgt 1 ETH zu 5.000 MUI.
Seokgu Yun ist der Gründer und Leiter der Technologieabteilung von SovereignWallet. Die Mitbegründerin Frances Kim fungiert COO.
Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und das Team hofft, dass es in der Lage sein wird, die Hunderte von Millionen Menschen zu erreichen, die ein Smartphone, aber keinen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen haben. Damit werden neue Möglichkeiten geschaffen und das Wirtschaftswachstum angekurbelt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.