Der Leiter einer indischen Non-Profit-Handelsorganisation sagte, dass Kryptowährung "illegal" sei, und forderte die Unternehmen auf, sich an das Gesetz zu halten, berichtete die Hindu am Donnerstag, den 25. Oktober.

Debjani Ghosh, der Präsident der Nationalen Vereinigung der Software- und Dienstleistungsunternehmen (NASSCOM), wurde von der Hindu zitiert, dass Kryptowährungen aus Sicht von NASSCOM illegal seien. NASSCOM ist eine Non-Profit-Vereinigung von über 2.000 Mitgliedsunternehmen für die indische IT- und Geschäftsprozess-Outsourcing-Industrie.

"Es ist [das] Gesetz des Landes und daher müssen wir damit arbeiten", behauptete Ghosh über den "illegalen" Status der Kryptowährung. Sie fügte hinzu: "Wenn wir nicht einverstanden sind, müssen wir zurück zur Regierung gehen und darüber sprechen, warum Kryptowährungen nicht korrekt sind." Ghosh stellte jedoch fest, dass der "illegale" Status von Krypto das Ergebnis des Versagens der Regierung mit Innovationen ist:

"Die Ursache dieses Problems liegt jedoch darin, dass die Politik nicht mit den rasanten technologischen Veränderungen Schritt halten kann. Der Schwerpunkt von NASSCOM liegt in der Frage, wie Sie die technologische Entwicklung und die Politikgestaltung miteinander in Einklang bringen. Ich denke, das wird unser Fokus sein."

KRyptowährungen sind derzeit legal in Indien, aber im Juli verbot die indische Zentralbank(RBI) den Banken des Landes, Geschäfte mit dem Austausch oder der Verarbeitung digitaler Vermögenswerte zu tätigen. Zu dieser Zeit nannte die RBI Risiken für die Finanzstabilität und die Sicherheit der Anleger als Hauptgründe für das Verbot.

Nach der Niederschlagung der Kritik stellten die Kommentatoren fest, dass das Bankgeschäft für das Kryptogeschäft zwar ausgesetzt wurde, aber in Indien kein Verbot von Kryptosystemen bestand. Der Oberste Gerichtshof des Landes hält das Verbot auch nach zahlreichen Petitionen aufrecht.

Seit Juli hat das Verbot schwerwiegende Auswirkungen auf die Branche. Vor allem die Börsen haben sich seither mit schwierigen Bedingungen konfrontiert gesehen. Die große Plattform Zebpay hat den Betrieb eingestellt und ist auf das kryptofreundliche Malta umgezogen.

Ghoshs Kommentare folgen einem Polizeieinsatz diese Woche an einem Projekt des Kryptobörsen-Unternehmens Unocoin. Dabei wurde der Mitbegründer festgenommen, nachdem sie in einem Einkaufszentrum in Bangalore einen Bitcoin-Geldautomaten installiert hatten.

Verschiedene Medien haben Behörden zitiert, die Berichten zufolge erklärt haben, dass der Geldautomat "keine Erlaubnis von der Regierung des Bundesstaates erhalten hat und mit Kryptowährung außerhalb des Gesetzesbereiches handelt." Laut einem von der Times of India zitierten Polizeibeamten, betrachtet die Zentralbank Kryptowährung als "illegal".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.