Die Kryptowährungsmärkte spüren am Mittwoch, den 12. September, den Druck eines fortwährenden Abschwungs. Dabei hat (BTC) 2,5 Prozent verloren und (ETH) seinen tiefsten Stand seit Mai 2017 erreicht.

Daten aus dem Cointelegraph Kurs-Tracker und Coin360 bestätigen das düstere Bild bei den Krypto-Vermögenswerten auch heute. Dabei sind alle Top-20-Coins - mit Ausnahme von Dogecoin (DOGE) - im roten Bereich.

Marktvisualisierung von Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin ist letzte Woche auf fast 7.400 US-Dollar (Euro) geklettert, bevor es erneut Turbulenzen auf den Märkten gab. Die Kurse fielen aufgrund von Berichten, dass die Bank Goldman Sachs ihre Pläne für einen Krypto-Trading-Desk auf Eis gelegt habe. Ranghohe Mitarbeiter haben diese als "falsche Nachrichten" dementiert.

Der Regulierungsdruck hält ebenfalls an, wobei die U.S. Behörden am Wochenende einen zehntägigen Stopp von zwei Exchange Traded Notes (ETNs) anordnen.

Der kombinierte Effekt führte dazu, dass das BTC/USD-Paar bei Redaktionsschluss in Richtung 6.200 US-Dollar (5.351 Euro) tendierte. Der Support hielt das Paar dennoch bei etwa 6.251 US-Dollar (5.395 Euro) und hat einen weiteren Rückgang unter 6.000 US-Dollar (5.178 Euro) verhindert.

Bitcoin 7-Tage-Kurschart

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle:

Für Ethereum sieht es düsterer aus.

Kürzliche Kommentare vom Mitbegründer Vitalik Buterin über den Mangel an Wachstumsperspektiven für Blockchain schienen den Abstieg des ETH auf Jahrestiefststände beschleunigt zu haben.

Buterin hat seit Behauptungen dementiert, dass er ein "Pessimist" hinsichtlich der Aussichten für Kryptowährungen sei, und erklärt, dass die Medien seine Worte "verdreht" hätten.

Dennoch ist ETH seit mehreren Monaten im Rückgang. Eine Branchenstudie von Tetras Capital hat dabei im Juli gewarnt, dass der Vermögenswert nach dem intensiven Wachstum durch das Phänomen des Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2017 einer längeren Abkühlungsphase gegenüberstehen würde.

Bei Redaktionsschluss lag das ETH/USD-Paar bei rund 172 US-Dollar (148 Euro) und verlor damit fast 11 Prozent über den Tag. Ethereum hat dieses Niveau zuletzt im Juli 2017 gesehen.

Ethereum-Kurschart. Quelle:

Bei anderen großen Coins kam es infolge des Abschwungs von Bitcoin zu Verlusten. Dash (DASH), Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) haben alle fast ein Minus von 11 Prozent verzeichnet, genau wie ETH. Der Altcoin Cardano (ADA) hatte sogar einen noch stärkeren Rückgang von rund 14 Prozent.

Der Rückgang der Altcoin-Kurse hatte dazu geführt, dass die Gesamtmarktdominanz von Bitcoin laut CoinMarketCap ein Rekordhoch von fast 58 Prozent erreicht hat. Bitcoin erreichte ein solches Marktanteil-Niveau zuletzt im Dezember, als sein Kurs einen Allzeithöchststand von rund 20.000 US-Dollar (17.263 Euro) erreichte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.