EOS, die siebtgrößte Kryptowährung im Hinblick auf die Marktkapitalisierung, hat heute ihre erste Hardfork durchgeführt.
Das Update-Tool, das vom Blockproduzenten EOS Nation betrieben wird, hat bekanntgegeben, dass die Blockproduzenten sich gemeinsam dafür entschieden haben, dass das neue Update am 23. September um 13:00 Uhr (UTC) auf der EOS Blockchain eingespielt wird.
Laut Bericht handelt es sich dabei um das bisher größte Update, dass die EOS Blockchain bisher erfahren hat, wobei es durch die mitgelieferten Änderungen sogar zu einer sogenannten Hardfork kam. Wie EOSNation angibt, haben 29 von 30 Blockproduzenten dem Update zugestimmt.
Auch andere Blockchains bekommen Updates
Cointelegraph hatte schon Anfang des Monats berichtet, dass es bald noch für zwei weitere Blockchains nennenswerte Updates geben wird. So soll NEO im 2. Quartal 2020 auf Version 3.0 hochgestuft werden, wodurch neue Smart Contracts auf der Blockchain eingespielt werden. Außerdem sollen Transaktionen durch die Aktualisierung schneller und günstiger werden.
Tron wird wiederum ein Update für das Sun Network herausbringen, das erst am 11. August an den Start gegangen war. Dadurch soll das Sun Network eine bessere Skalierbarkeit der Tron Blockchain erzielen können.
Des Weiteren hat Tron Gründer Justin Sun vor einigen Tagen neue Details zum Proof-of-Stake Verfahren der firmeneigenen Kryptowährung TRON offengelegt. Erklärtes Ziel ist es, neue Mechanismen zu implementieren, die für eine größere Teilnahme der Community sorgen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.