Die in Chicago ansässige Kryptobörse ErisX hat als Antwort auf die Aufforderung der Agentur nach Rückmeldungen zu den Mechanismen und dem Markt von Ethereum eine Stellungnahme bei der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) eingereicht.
In dem am 15. Februar eingereichten Schreiben wird die Überzeugung der Börse dargelegt, dass "die Einführung eines regulierten Terminkontrakts auf Ether einen positiven Einfluss auf das Wachstum und die Reifung des Marktes haben wird".
Wie berichtet, handelt es sich bei ErisX um einen Neustart des traditionellen Futures-Marktes Eris Exchange. Sie unterstützt den Spot-Handel für Bitcoin , Ethereum und Litecoin sowie Futures-Kontrakte, voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2019 ausstehen die behördliche Genehmigung erhalten werden.
In dem Brief wird argumentiert, dass "die Aufnahme und der Handel von Ether-Futures auf den CFTC-geregelten Märkten" mit den Bemühungen der CFTC um "offene, transparente, wettbewerbsfähige und finanziell solide Märkte für Derivatehandel" vereinbar ist [und] Betrug, Manipulation und missbräuchliche Praktiken, die in Verbindung mit Derivaten und anderen Produkten, die dem CEA von [Commodity Exchange Act] unterliegen, unterbindet,
Die CFTC hat seit langem festgestellt, dass Bitcoin ein Rohstoff ist, da es darauf abzielt, staatliche Währungen zu ersetzen — und nicht ein Wertpapier, das es unter die Anklage der Us-Börsenaufsicht SEC stellen würde. Nach einer heftigen Debatte wurde auch Ether im Juni 2018 von einer Wertpapierklassifizierung befreit.
In seinem Brief umreißt ErisX die konzeptionelle Unterscheidung zwischen Ethereum und seinem Vorgänger und stellt fest, dass „Ethereum auf einigen architektonischen Prinzipien von Bitcoin aufbaute, um die Funktionalität [eines] verteilten, (kryptoökonomisch) gesicherten (Blockchain-) Aufzeichnungssystems, um neue Rechenfunktionen für die Ausführung von beliebigem Code aufzunehmen. "
In ihrer Diagnose des gegenwärtigen Zustands des Ethereum-Marktes bekräftigt die Börse ihre Ansicht, dass regulatorische Unternehmen aufgrund mangelnder regulatorischer Klarheit nicht in den Sektor eintreten können, was dazu führt, dass "unregulierte oder leicht regulierte" Börsen "(und) Broker überwiegen "[auftauchen], um die Lücke zu füllen, viele davon Off-Shore." Die damit verbundenen Risiken — einschließlich Preisschwankungen und Liquiditätsschwankungen — sind daher:
"Nicht einzigartig für Ether, aber [sie können] durch die derzeit fragmentierte globale Marktstruktur von Handelsplattformen und" Börsen "mit deutlich unterschiedlichem Regulierungsaufsichtsgrad sowie operativer Transparenz und Integrität noch verstärkt werden."
ErisX argumentiert daher, dass standardisierte, CFTC-regulierte ETH-Produkte eine breitere Beteiligung von institutionellen Akteuren und kommerziellen Nutzern mit sich bringen würden, was zu "robusteren, liquideren und widerstandsfähigeren Märkten", einem besseren Risikomanagement und einer effizienteren und präziseren Preisermittlung führen würde.
Wie berichtet, hat ErisX in diesem Monat drei Veteranen von Barclays, YouYube und der Chicago Board Options Exchange mit der Besetzung von Führungspositionen beauftragt, nachdem im Februar die Ernennung von Joseph Lubin von ConsenSys zu seinem Board of Directors bekannt gegeben wurde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.