Wrapped Bitcoin (WBTC), ein Ethereum -Token, der von Bitcoin gestützt wird, hat heute, 31. Januar, laut einer Pressemitteilung auf der Webseite des Netzwerks, seinen Betrieb aufgenommen. Die Währung ist eine gemeinsame Initiative des Blockchain-Sicherheitsunternehmens BitGo, des Kyber Network Liquidity-Protokolls und anderer.

BitGo hatte die Entwicklung der 1:1 mit Bitcoin hinterlegten Münze im Oktober 2018 angekündigt. In einer Erklärung des Unternehmens hieß es damals, dass Wrapped Bitcoin den Nutzern eine "große Auswahl an neuen dezentralen Anwendungsfällen, auch an dezentralen Börsen (DEXs), als Sicherheit für Stablecoins oder Kredite, für Zahlungen und flexible Smart Contracts innerhalb des Ethereum-Ökosystems" bieten werde.

WBTC ist ein ERC-20-Token. Dabei handelt es sich um Token, die ausschließlich auf der Ethereum-Plattform entwickelt und verwendet werden und die die Erstellung neuer Token rationalisieren. ERC-20-Token bieten eine Art Vorlage, mit der Entwickler einen neuen Token erstellen können, ohne eine neue Kryptowährung komplett neu programmieren zu müssen.

Wrapped Bitcoin soll neue Anwendungen und Anwendungsfälle für Bitcoin im Ethereum-Netzwerk ermöglichen. In einer Pressemitteilung des WBTC-Netzwerks heißt es: "Indem WBTC die Liquidität von Bitcoin zu Ethereum bringt, ermöglicht es WBTC auch Händlern, den Bitcoin-Wert für Token-Trades an dezentralen Börsen zu nutzen.

Die Pressemitteilung sagt außerdem, dass alle WBTC Smart Contracts von Drittunternehmen geprüft wurden. Weiter heißt es, dass der Nachweis der Reserve, der ein genaues Verhältnis von 1:1 zwischen erzeugten WBTC und BTC aufweist, on-chain einseh sei.

Die Preisdaten für WBTC sind ab sofort auf CoinMarketCap verfügbar. Aktuell handelt die Coin bei $3.462, was etwas niedriger ist als Bitcoin mit $3.470,16.

Im September 2018 wurde BitGo durch den Erwerb einer State Trust Company Charter im amerikanischen Bundesstaat South Dakota zum zertifizierten Kryptowährungsverwahrer. Als solcher untersteht das Unternehmen der behördlichen Aufsicht in Übereinstimmung mit den Richtlinien Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML).

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.