Ethereum-Mitbegründer Joseph Lubin sagte am 28. August in der Endrunde von Yahoo Finance, dass er Manipulationsvorwürfe gegen die Stablecoin Tether (USDT) bezweifle.
Tether wurde 2014 als erste Blockchain-gestützte Plattform gegründet, die die Tokenisierung von durch Echtgeld untermauerten Kryptowährungen ermöglicht.
Im Juni geriet USDT nach der Veröffentlichung einer von Analysten der University of Texas durchgeführten Studie unter den Verdacht , den -Preis in 2017 manipuliert zu haben, als dieser auf ein Allzeithoch von 20.000 $ stieg. Das Papier behauptete, dass Tether-Käufe eng nach Markteinbrüchen erfolgt seien und zu erheblichen Preissteigerungen bei Bitcoin geführt hätten.
Während viele Kryptowährungs-Enthusiasten davon überzeugt sind, dass Tether über seine Vermögenswerte lügt, ist Lubin von Manipulationsvorwürfen gegen den Token und das Unternehmen dahinter nicht überzeugt. Er sagte, dass er glaube, USDT werde 1:1 von US-Dollars auf Bankkonten gedeckt. Das Unternehmen sei aber nicht 100 Prozent solide. Er fügte hinzu:
"...in Bezug auf Marktmanipulationen bin ich mir nicht sicher, ob diese direkt mit Tether zusammenhängen, falls sie existieren. Es ist ein ungeregelter Markt, der es den großen Spielern ermöglicht, das zu tun, was sie wollen [....] Im Idealfall werden wir zumindest eine etwas bessere Regulierung dieser zentralisierten Börsen bekommen."
Im Juni hatte die Anwaltskanzlei Freeh Sporkin & Sullivan LLP eine inoffizielle Prüfung der Konten von Tether durchgeführt, bei der festgestellt wurde, dass USDT tatsächlich über genügend Mittel verfügte, um jedes Token 1:1 mit US-Dollar zu unterlegen. Die Kanzlei stellte jedoch fest, dass sie keine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist und die oben genannten Prüfungen und Bestätigungen nicht unter Anwendung der allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze durchgeführt hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.