Ether wird kurzfristig wahrscheinlich sein Allzeithoch wieder erreichen, da er über den wichtigen Widerstand bei 4.000 US-Dollar gestiegen ist.
Ethereum klettert über 4.000 US-Dollar: Allzeithoch rückt in greifbare Nähe
Der ETH-Kurs ist am 20. Oktober erstmals seit Mai 2021 um über 5 Prozent auf über 4.100 US-Dollar auf Coinbase geklettert. Der Anstieg der Kryptowährung auf über 4.000 US-Dollar überschnitt sich mit dem Anstieg von Bitcoin (BTC), der auf über 65.000 US-Dollar kletterte und sich nun in der Preisfindung befindet.
Laut Daten von Crypto Watch liegt die 30-Tage-Korrelation zwischen Bitcoin und Ether bei 0,81. Das heißt, die beiden Vermögenswerte korrelieren zu 81 Prozent.

Das bedeutet wiederum, dass Ether nun genauso wie Bitcoin in eine Preisfindungsphase eintreten könnte. ETH liegt nur ganz knapp unter seinem derzeitigen Allzeithoch bei 4.385 US-Dollar.
In diesem Zusammenhang: Ethereum-Kurs könnte im vierten Quartal auf 6.500 US-Dollar steigen
"Wenn BTC ein neues Allzeithoch erreichen kann, warum nicht auch ETH?", so der Trader und Analyst Rekt Capital. Er fügte hinzu:
"Wenn 4.000 US-Dollar zu einer Unterstützung wird, dann klettert ETH in Richtung 4.400 US-Dollar auf ein neues Allzeithoch."
ETH-Kurs weist steigendes Dreieck auf
Mit dem kürzlichen Anstieg von ETH liegt seine Jahresrendite bei fast 450 Prozent. Im Vergleich dazu kann Bitcoin im selben Zeitraum nur eine eine Rendite von 130 Prozent aufweisen. Damit ist es auch möglich, dass Ether in der nächsten Zeit bessere Zuwächse erzielen kann, als Bitcoin. Dabei könnte er wesentlich höhere Niveaus erreichen, als die 4.400 US-Dollar, die Rekt Capital anvisiert.
Am Mittwoch ist der ETH-Kurs über die obere Trendlinie des Dreiecks ausgebrochen. Nichtsdestotrotz überschnitt sich dieser Anstieg mit einem geringeren Handelsvolumen. Das deutet darauf hin, dass ETH die Trendlinie kurzfristig als Unterstützung erneut testen könnte.

Wie Cointelegraph bereits berichtete, weist ETH ein steigendes Dreiecksmuster auf, bei dem das Ziel bei 6.590 US-Dollar liegt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.