Die US-Behörde für Finanzkriminalität FinCEN hat am 9. Mai einen neuen Leitfaden herausgegeben, der ihre Richtlinien zur Regulierung der Finanzmärkte in Bezug auf dezentrale Anwendungen (DApps) enthält.

In der Einleitung des Leitfadens erklärt FinCEN, dass der Leitfaden dem Zweck diene, die Einhaltung der Vorschriften für Unternehmen, deren Tätigkeiten unter das Bankgeheimnisgesetzes fallen, mit Beispielen zu verdeutlichen und zu erleichtern.

FinCEN definiert Dapps als "dezentrale (verteilte) Anwendungssoftwareprogramme, die über ein P2P (Peer-to-Peer)-Netzwerk von Computern funktionieren, die eine Blockchain-Plattform betreiben."

FinCEN erklärt, dass alle DApps, die "Werte annehmen und übertragen, unabhängig davon, ob sie gewinnbringend sind", alle unter die gleiche regulatorische Auslegung fallen wie mechanische Apparate, beispielsweise Geldautomaten. Daraus ergibt sich laut FinCEN folgendes:

"Wenn DApps also Geldübertragungen durchführen, gilt die Definition eines Geldtransmitters für die DApp, für die Eigentümer/Betreiber der DApp oder für beide."

Somit unterliegt jede DApp, die mit Geldüberweisungen zu tun hat, dem Bankgeheimnis.

Wie Cointelegraph bereits berichtete, hat die FinCEN letzten Monat Maßnahmen gegen Eric Powers ergriffen, und eine Geldstrafe in Höhe von umgerechnet rund 32.000 Euro gegen ihn verhängt. FinCEN kam zu dem Schluss, dass Powers mit seiner Peer-to-Peer-Umtauschdienstleistung für virtuelle Währungen "vorsätzlich gegen die Gesetze zur Geldübermittlung verstößt". Daher wurde ihm untersagt, weiter Geschäfte im Zusammenhang mit Gelddienstleistungen zu betreiben.

FinCEN merkte an, dass dies der erste Fall gewesen sei, bei dem das Institut einen Verstoß gegen die regulatorischen Anforderungen an eine Kryptowährungsbörse ahndete.

Anfang des Monats ergab eine Studie des Kryptowährungsanalyse-Unternehmens Diar, dass das Ether -Volumen in Bezug auf DApps im vergangenen Monat ein Allzeithoch erreichten. Laut Diar wurden im April 2019 Transaktionen im Wert von 776.000 ETH (115,5 Mio. Euro) über DApps getätigt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.