Gary Cohn — ehemaliger Haupt-Wirtschaftsberater von Präsident Trump — sitzt jetzt im Beirat des Blockchain-Unternehmens Spring Labs, wie aus einer Pressemitteilung vom 12. Oktober hervorgeht.

Vor seiner Amtszeit als Teil der Trump-Regierung, war Cohn Leiter des operativen Geschäfts von US-Bank Goldman Sachs und gab diesen Posten auf, um danach Direktor des amerikanischen Wirtschaftsrates zu werden. In seiner Mitteilung gibt Cohn an, dass er „schon seit mehreren Jahren großes Interesse an der Blockchain-Technologie“ hat.

In seiner Funktion als wichtigster Wirtschaftsberater von Donald Trump (2017-2018) setzte Cohn eine Steuerreform durch, die vergangenen Dezember in Kraft trat. Außerdem war er maßgeblich für die Ausgestaltung der heimischen und internationalen wirtschaftspolitischen Agenda  verantwortlich. Adam Jiwan, Vorsitzender und Geschäftsführer von Spring Labs, hofft, dass Cohn sein Fachwissen über die Finanzmärkte in den Blockchain-Bereich einbringen kann:

„Gary hat ein umfangreiches Fachwissen, wenn es darum geht, die Zusammenhänge der globalen Finanzmärkte zu verstehen. Außerdem verfügt er über einzigartige Kontakte…“

Spring Labs ist eine in den USA ansässige Firma, die Blockchain nutzt, um Identitäts- und Bonitätsinformationen zwischen Banken und Unternehmen zu übertragen. Zur Zeit wird das sogenannte Spring Protokoll entwickelt, das „den Netzwerk-Teilnehmern ermöglicht, wertvolle Informationen auszutauschen, ohne die zu Grunde liegenden Stammdaten preiszugeben.“

Wie Forbes im März berichtete, konnte Spring Labs 14,7 Mio. US-Dollar in einer ersten Investitionsrunde generieren, lediglich 4 Monate nachdem das Unternehmen gegründet wurde.

Spring Labs konnte auch Brian Brooks — den Chefsyndikus der Kryptobörse Coinbase — für seinen Beirat gewinnen. Brooks hatte zuvor als Justiziar für die U.S. Federal National Mortgage Association gearbeitet, die auch als Fannie Mae bekannt ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.