Der ehemalige Co-Chef von FTX Digital Markets, Ryan Salame, hat zugestimmt, sein millionenschweres Anwesen auf den Bahamas als Teil seiner Einigung in einem Strafverfahren zu abzugeben.
Laut einem Antrag der FTX Trading Ltd. und angeschlossenen Schuldnern, der am 1. Mai beim US-Konkursgericht für den Bezirk Delaware eingereicht wurde, hat Ryan Salame zugestimmt, sein Haus im Wert von 5,9 Millionen US-Dollar, das er auf den Bahamas besitzt, aufzugeben.
Salame bekannte sich im September 2023 strafrechtlicher Vorwürfe für schuldig, und in seiner dahingehenden Vereinbarung wurde er entsprechend verpflichtet, 5,6 Millionen US-Dollar an die Schuldner zu zahlen.
Anstelle einer Barzahlung schlägt Salame vor, die Rückerstattung durch die Übertragung einer Immobilie, die ihm gehört, an FTX Digital Markets Ltd. zu leisten.
„Salame wird den Rückerstattungsbetrag durch die Übertragung einer Immobilie, die er auf den Bahamas besitzt, Einheit Nr. 3A in den Marina Residences at Albany Building 10 Condominium, an FTX DM begleichen“, heißt es in der Klageschrift.

Die Schuldner argumentierten, dass dies in ihrem besten Interesse sei, da es Salame davor bewahre, die Immobilie schnell mit einem Abschlag verkaufen zu müssen, was sich negativ auf ihre Fähigkeit auswirken könnte, andere Immobilien auf den Bahamas zu verwerten.
Im Jahr 2023 berichteten bahamaische Immobilienmakler, dass die Verkaufszahlen im oberen Preissegment um bis zu 25 % zurückgegangen sind. Das australische Immobilienunternehmen Properstar bestätigte, dass die Wohnungspreise dort in den letzten 12 Monaten sogar um 28 % gefallen sind.
Salame wurde wegen Verschwörung zur Leistung unrechtmäßiger politischer Spenden und zum Betrug an der Bundeswahlkommission sowie wegen Verschwörung zum Betrieb eines nicht lizenzierten Zahlungsgeschäftes angeklagt.
Aus den Unterlagen geht auch hervor, dass Salame im September 2021 dem Kauf der Immobilie für 7,2 Mio. US-Dollar zustimmte und die 10%ige Anzahlung von einem Konto von Alameda Research bei der Silvergate Bank überwiesen wurde.
Im November desselben Jahres überwies FTX DM 8,1 Millionen US-Dollar von seinem Konto bei der Fidelity Bank auf den Bahamas an Salames Immobilienanwalt, um den Restbetrag des Kaufpreises zu zahlen.
Im März 2022 schlossen Salame und Alameda eine Schuldvereinbarung ab, in der er sich verpflichtete, die 8,1 Millionen US-Dollar an Alameda zu zahlen. FTX und Alameda brachen jedoch Anfang November 2022 zusammen und meldeten kurz darauf Konkurs an.
Die Verurteilung von Salame ist derzeit für den 28. Mai 2024 angesetzt. Der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried wurde Ende März bereits zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.