Der ehemalige Wall Street Analyst und derzeitige Blockchain-Experte Tone Vays vermutet, dass der sogenannte „Krypto-Winter“ noch nicht vorbei ist. Die entsprechenden Äußerungen machte Vays am 10. Juni in einem Interview mit Cointelegraph.

Vays, der zuvor als Finanzexperte bei der amerikanischen Großbank JPMorgan gearbeitet hat, ist vom jüngsten Aufschwung der Kryptomärkte nicht überzeugt, da seiner Meinung nach „nicht viel Kapital von außen zugeflossen“ ist.

Stattdessen sieht er den Aufschwung durch das marktinterne Kapital begründet, da es wahrscheinlich sei, dass Krypto-Anleger mit langfristigen Absichten schon genug Vermögen angesammelt hätten, um den Kurs durch ihr „Stillhalten“ maßgeblich zu beeinflussen und nach oben zu treiben. Allerdings befürchtet Vays, dass die Kurse ähnlich schnell wieder fallen könnten, wenn eben diese Anleger „verschreckt werden“ und sich zum Verkauf entschließen.  

Vor diesem Hintergrund rät Vays zur Vorsicht bei der Investition in Kryptowährungen, gleichzeitig ist er aber der Ansicht, dass „jeder ein wenig Bitcoin besitzen sollte“.

Im Rahmen des Interviews kommentierte Vays auch seine Wette aus dem März, als er auf Twitter gewettet hatte, dass Bitcoin bis zur abschließenden Halbierung im Jahr 2024 auf einen Kurswert unter 2.000 US-Dollar abrutschen wird.

Die sogenannte Bitcoin-Halbierung tritt jeweils nach 210.000 Blöcken in Kraft und verringert dabei die ausgezahlte Belohnung für das Mining eines Blocks. Hierdurch wird die Umlaufmenge von Bitcoin kontrolliert, die insgesamt auf 21 Mio. begrenzt ist. Es wird geschätzt, dass die letzte Halbierung zwischen März und Juni 2024 stattfinden wird.

Im Bezug auf die Wette argumentiert Vays, dass es „Stand jetzt“ unwahrscheinlich ist, dass Bitcoin jemals unter 2.000 US-Dollar abrutscht, allerdings sei dies auch nicht gänzlich auszuschließen.

Seit April 2019 befindet sich Bitcoin wieder in einer Hochphase, in der der Kurs von 4.000 US-Dollar auf 9.000 US-Dollar geklettert ist. Bei Redaktionsschluss liegt der Kurswert aktuell auf 7.834 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,7% entspricht, wie CoinMarketCap zeigt.

Ein Finanzexperte, der in Hong Kong ansässigen Investmentfirma Kenetic, hatte zuletzt prognostiziert, dass Bitcoin bis Ende 2019 auf 30.000 US-Dollar klettern wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.