Ein Mitgründer, der in Hong Kong ansässigen Blockchain-Investmentfirma Kenetic, hat prognostiziert, dass Bitcoin bis zum Ende des Jahres 2019 auf 30.000 US-Dollar klettern wird.
Jehan Chu von Kenetic Capital machte die entsprechenden Äußerungen zur Kursentwicklung am 28. Mai in einem Interview mit der Sendung „Bloomberg Markets: Asia“.
Laut Chu wird Bitcoin weiter im Aufwärtstrend bleiben und dabei den Rest des Kryptomarktes mit sich ziehen. Für diese Entwicklung macht er drei Faktoren als Hauptursache aus. Den ersten Auslöser sieht er im zunehmenden Interesse der großen Player wie Facebook, JPMorgan, Rakuten und Fidelity, die mit dem Aufbau von Dienstleistungen und Strukturen stark zum Ausbau der Kryptobranche beitragen.
Als zweiten Grund vermutet Chu eine „alternative Erfolgsgeschichte für die Tech-Branche“, die Kryptowährungen anbieten könnten, nachdem die Anleger enttäuscht über den Börsengang großer Hoffnungsträger wie Uber und Lyft sind.
Abschließend verweist der Experte auf die bevorstehende „Bitcoin-Halbierung“, bei der die sogenannte „Block-Belohnung“ für das Mining der Kryptowährung reduziert wird, um die Umlaufmenge zu regulieren. Dieser Vorgang wird in regelmäßigen Abständen wiederholt und hat bisher immer zu einem starken Aufschwung der Kurswerte geführt.
Daraus leitet Chu ab:
„Ich gehe davon aus, dass das Zusammenspiel dieser drei Faktoren den Kurs vom momentanen Stand bis auf 30.000 US-Dollar bringen wird.“
Im Rahmen des Interviews geht Chu auch noch auf eines der heißesten Themen der Krypto-Community ein, und zwar den lang ersehnten Bitcoin-Indexfonds (ETF), dessen Zulassung durch die amerikanische Börsenaufsicht SEC weiterhin verschoben wird.
Dahingehend relativiert Chu allerdings, dass er nicht „den Atem anhält“ und auf die Zulassung des ETFs wartet. Stattdessen sieht er schon einen Markteintritt großer Investoren und Konzerne, die die Kryptobranche maßgeblich verändern werden, unabhängig davon, „ob der Bitcoin-ETF morgen oder erst in zehn Jahren kommt“.
Dave Nadig, leitender Direktor einer Aufsichtsbehörde für ETFs, gibt in diesem Zusammenhang an, dass die SEC „zunächst weitere Informationen über das Thema Bitcoin-ETF sammeln will“, bevor sie eine Entscheidung trifft.
Spencer Bogart von Blockchain Capital hatte kürzlich prognostiziert, dass das Krypto-Projekt von Facebook dazu führen könnte, dass sich die Krypto-Community in ihrer Anzahl verdoppelt oder gar verdreifacht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.