Freitag, 13. September - Die Kryptomärkte verzeichnen weiterhin gemischte Signale. Bitcoin hat es nicht geschafft, sich den Tag über an der Unterstützung bei 10.300 US-Dollar zu halten.

Der Großteil der Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung verzeichnet an diesem Freitag, den 13. September, ein Minus. Tezos (XTZ) erlitt bis Redaktionsschluss einen Rückgang um fast 2,3 Prozent. Dash (DASH) verzeichnete über den Tag hingegen ein weitaus größeres Wachstum. In den letzten 24 Stunden bis Redaktionsschluss ist er um fast 7 Prozent gestiegen, wie aus Daten von Coin360 hervorgeht.

Marktvisualisierung | Quelle: Coin360

Marktvisualisierung | Quelle: Coin360

Nachdem Bitcoin heute Morgen auf bis zu 10.423 US-Dollar gestiegen war, ist er auf unter 10.300 US-Dollar zurückgegangen. Die große Kryptowährung ist um etwa 0,5 Prozent gesunken und liegt laut Coin360 bei Redaktionsschluss bei 

10.244 US-Dollar. Über die Woche betrachtet ist Bitcoin um fast 3,5 Prozent gesunken. Zuvor lag er bei über 10.800 US-Dollar.

Bitcoin 24-Stunden-Kurschart | Quelle: Coin360

Bitcoin 24-Stunden-Kurschart | Quelle: Coin360

Ether (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und größter Altcoin, ist um rund 0,7 Prozent gesunken und liegt bei Redaktionsschluss bei 179 US-Dollar. Über die Woche betrachtet ist er allerdings immer noch fast 3 Prozent im Plus.

Ether 7-Tage-Kurschart | Quelle: Coin360

Ether 7-Tage-Kurschart | Quelle: Coin360

Ripple , die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist heute eine der wenigen Coins unter den Top 20, die ein Plus verzeichnen konnten. In den letzten 24 Stunden bis Redaktionsschluss ist er um etwa 0,5 Prozent gestiegen. Der Altcoin liegt bei 0,25 US-Dollar. Über die Woche betrachtet ist er immer noch rund 0,2 Prozent im Minus.

Ripple 7-Tage-Kurschart | Quelle: Coin360

Ripple 7-Tage-Kurschart | Quelle: Coin360

Die Gesamtmarktkapitalisierung ist zu Beginn des Tages auf 266 Mrd. US-Dollar gestiegen und sank bis Redaktionsschluss auf 262 Mrd. US-Dollar. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen fiel von fast 49 Mrd. US-Dollar ebenfalls leicht auf 46 Mrd. US-Dollar.

Fundamentaldaten von Bitcoin weiter positiv

Die Kryptomärkte stagnieren zwar nach wie vor, doch eine Reihe von fundamentalen Bitcoin-Indikatoren sind stärker geworden, wie Anthony Pompliano, der Gründer der Krypto-Investmentfirma Morgan Creek Digital Assets, twitterte. So sei die Hashrate von Bitcoin nach neuen Rekordwerten im Sommer 2019 weiter gestiegen und verzeichnete am 12. September laut BitInfoCharts ein weiteres Hoch von 88,7 TH/s.

Weitere Fundamentaldaten, wie etwa der Anteil an Segregated Witness-Transaktionen und die Bitcoin-Dominanz auf dem Kryptomarkt weisen positive Signale auf. Die durchschnittliche Bitcoin-Transaktionsgebühr ist dabei im September weiter zurückgegangen.

Behalten Sie hier die wichtigsten Kryptomärkte in Echtzeit im Auge.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.