Die Lieferketten- und Logistikindustrie ist einer von vielen Bereiche, die in den letzten Jahren vermehrt Blockchain-Techniken adaptiert haben. Im Jahr 2018 ist die Anzahl der Unternehmen, die die Technik erkunden, um ihre Geschäftsmodelle zu verbessern und ihre Lieferleistungen nachvollziehbarer zu machen, deutlich gestiegen und der Trend scheint sich fortzusetzen. Zwei großen Unternehmen, die in letzter Zeit Blockchain-Pläne angekündigt haben, sind unter anderem der südkoreanische Elektronikgigant Samsung sowie Walmart, der weltweit größte Einzelhändler.
Da Blockchains Potential zur Verbesserung von Logistik-Prozessen akademisch nachgewiesen ist, wird erwartet, dass die Anzahl der Spieler in der Industrie weiter ansteigt. Dazu gehören bereits solche Player wie Maersk, IBM und FedEx. Blockchain ist ein bestätigtes und nützliches Tool zur Nachverfolgung von Lieferungen, dessen Anwendungsfälle von Fleischwaren bis Diamanten reicht.
Was bietet Blockchain der Logistikindustrie?
Eine Lieferkette ist komplex und in einer globalisierten Welt scheint ihr Management komplizierter als je zuvor. Aktuell benötigen die Zahlungsprozesse zwischen den involvierten Parteien (Verkäufer, Zulieferer und Kunde) ganze Tage, während darüber hinaus Verträge von Anwälten und Bänkern überprüft werden müssen, was zu extra Kosten und Verspätungen führen kann. Dazu kommt, dass jene Waren oft dutzende geografische Standorte passieren, bevor sie an ihrem Zielort ankommen. Das - sowie der mögliche Verlust oder die Fälschung von Dokumenten - macht es schwierig nachzuvollziehen, woher die Ware ursprünglich stammt.
Blockchain als unveränderliches, dezentralisiertes und kryptografisch verschlüsseltes Buchungssystem ermöglicht es, Transparenz in die Prozesse jener Industrien zu bringen, die sich mit mehrschrittigen Lieferketten und hunderten von Zulieferungsorten und Checkpoints beschäftigen.
Darüber hinaus löst die Blockchain das Problem unnötiger und fehleranfälliger Papierarbeit und ermöglicht es, jederzeit einsehen zu können, wer an welchem Übergabepunkt verantwortlich ist und was an solchen Knotenpunkten passiert, da
die Blockchain zum Beispiel Besitzer- oder Verwahrerwechsel speichert. Der Betriebsleiter von BitLand Christopher Bates verdeutlichte das System für Cointelegraph mithilfe des Lebenszyklus eines Autos:
"Es ist ziemlich wichtig zu wissen, ob ein Auto je einen schweren Unfall hatte und einen Rahmen- / Strukturschaden hat. Wenn es eine unveränderliche, barrierefreie Dokumentation gäbe, die die Geschichte des Automobils aufzeichnet, würde ein Autoverkäufer unmöglich ein Auto verkaufen können, das extrem beschädigt war."
Blockchain in diversen Logistikbereichen
Elektronik
Samsung veröffentlichte seine Pläne, die globale Lieferkette des Unternehmens auf Blockchain-Basis umzustellen, am 16. April. Die Technik wird durch die IT-Tochterfirma Samsung SDS gestellt. Laut dem Vizepräsident und dem Blockchain-Leiter bei SDS Song Kwang-woo, könnte die Nutzung der Technologie zu Kosteneinsparungen von bis zu 20 Prozent führen.
SDS plant 488.000 Tonnen Luftfracht und eine Million 20-Fuß-Äquivalente (TEU) an Schiffsladungen dieses Jahr zu verschicken - dazu zählen organische Leuchtdiodenanzeigen und Galaxy S9 Telefone. Cheong Tae-su, ein Professor für Wirtschaftsingenieurswesen an der Korea Universität in Seoul sagte gegenüber Bloomberg, dass die Nutzung von Blockchain die Zeit zwischen der Markteinführung und der tatsächlichen Verschiffung eines Produkten verkürzen wird, was die Befriedigung der Kundennachfrage in aufsteigenden Märkten wie China deutlich vereinfacht.
Natürlicher Abbau von Ressourcen
Im April 2016 wurde ein kleines, kanadisches Startup namens Peer Ledger angemeldet. Das Unternehmen konzentriert sich unter anderem darauf, lizenzierte Hyperledger Blockchain-Gerüste für diverse Anwendungsfälle der Bergbauindustrie nahezubringen. Ähnlich wie bei den oben angesprochenen Diamanten hilft Peer Ledger sicherzustellen, dass gekaufte Mineralien auf ethische Art und Weise geschöpft und abgebaut werden. Dazu sagte der Geschäftsführer gegenüber Medien:
"Dies ist wichtig wegen der Schäden, die bei der ursprünglichen Bergbauarbeit unter den indigenen Völkern in der Gegend verursacht werden. Wenn ich Schäden sage, rede ich davon, dass Kinder vergewaltigt und für die Arbeit in Minen ausgenutzt werden. Endnutzer dieser Metalle versuchen, ihre Kaufkraft zu nutzen, um das zu verhindern. "
In einem vor kurzem veröffentlichten Bericht von Deloitte wird auf die potenzielle Nützlichkeit von Blockchain in der Industrie für Abbau von natürlichen Mineralien eingegangen wobei betont wird, dass die Technologie effizient das steigende Vertrauen in Daten umsetzt und Transparenz schafft. "Genau wie Organisationen wie Fair Trade die Kaffeeindustrie beeinflusst haben, ist es an der Zeit zu überlegen, auf welche Weise Blockchain-fähige Lösungen die Beziehung zu Bergbauunternehmen und -gemeinschaften verändern könnten", heißt es in dem Bericht.
Natürliche Ressourcen
2017 schlossen sich Walmart und eine Gruppe an Nahrungsmittelgiganten wie Unilever, Nestlé und Dole mit IBM zusammen, um herauszufinden, wie Blockchain-Technologien die Nahrungsmittel-Lieferketten der Unternehmen verbessern können.
Die Unternehmen waren sich einig, dass Blockchains die Datensicherheit (wie auch in anderen Industrien, sind hier viele Parteien am Geschäftsprozess beteiligt, von den Bauern, Verkäufern, Einzelhändlern etc. bis hin zum Endkonsumenten.) und die Nachverfolgbarkeit der Produkte verbessern können. Das Letzte ist vor allem in der Nahrungsmittelindustrie wichtig, wenn es zu Untersuchungen aufgrund von Lebensmittel-ausgelösten Krankheiten kommt (2017 beispielsweise musste die Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde Amerikas (FDA) in langwierigen Untersuchungen den fatalen Salmonellen-Ausbruch untersuchen. Die Tatsache, dass die Krankheit durch Papayas von einer mexikanischen Farm ausgelöst wurde, wäre mit Blockchain-Technologien in Sekunden herausgefunden worden).
Um die Technologie auszuprobieren, nutzte Walmart ein Hyperledger-Gerüst; eine Open-Source-Blockchain, die ursprünglich von IBM entwickelt wurde. Der Nahrungsmittel-Gigant verfolgte die Lieferung von chinesischem Schweinefleisch und nutzte die Technik später, um die Lieferung von mexikanischen Mangos aufzuzeichnen. Wie der Vizepräsident für Nahrungsmittelsicherheit bei Walmart Frank Yiannas erklärte:
"Verbraucher wollen heute mehr Transparenz darüber, wo und wie ein Produkt entstanden ist ... Wenn Sie das Lebensmittelsystem beleuchten, führt das zu Transparenz."
Yiannas gab Ende April bei einer Konferenz des MITs zum Thema Blockchain bekannt, dass die Technik in der Lage ist, die benötigte Zeit, um die Dokumentation zur kompletten Nachverfolgung einer Lieferung herzustellen, von 6 Tagen auf 2 Sekunden zu reduzieren.
Rohstoffförderung und Transport
Leanne Kemp gründete im März 2015 Everledger, ein globales, digitales Registrierungssystem, das von Distributed Ledger Technologien (DLT) angetrieben wird. An erster Stelle sollen illegale "Blutdiamanten" bekämpft werden, die in Kriegszonen geschürft werden und Unterdrückungsregime finanzieren. Die Technologie ermöglicht den Zugriff auf die gesamte Historie der Diamanten und eliminiert die Möglichkeit, jene Dokumente manuell zu fälschen oder zu verändern.
Im Januar 2018 kündigte De Beers Group, eine große internationale Korporation, die sich auf die Exploration, den Abbau und den Einzelverkauf von Diamanten spezialisiert hat, an, dass sie Blockchain-Technologien ins Auge gefasst hat, um die Transparenz ihrer Diamanten-Lieferketten zu erhöhen und einen permanenten Eintrag für jeden Diamanten zu ermöglichen, der auf der Plattform registriert wird.
De Beers bestätigte auch die erfolgreiche Durchführung eines ersten Proof-of-Concept-Probelaufs, der zu einem funktionierenden Prototyp führte. In einer Pressemitteilung sagte der Geschäftsführer Bruce Cleaver:
"Diamanten haben einen bleibenden Wert und stehen für einige der bedeutungsvollsten Momente im Leben. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass ein Diamant konfliktfrei und natürlich abgebaut wurde. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bieten wir Verbrauchern und Industrieteilnehmern eine zusätzliche Sicherheitsebene, da jeder auf der Plattform registrierte Eintrag über den Diamanten so dauerhaft ist wie der Diamant selbst. "
Fura Gems, ein weiterer wichtiger Spieler der Diamanten-Industrie hat ähnliche Pläne angekündigt. Vikram Pathak, der Leiter der Abteilung Investor Relations der Firma, sagte gegenüber Forbes :
"Die Leute können hereinkommen und einsehen, ob es einen bestimmten Stein gibt, wo die Kette nicht richtig funktioniert hat - vielleicht fehlt ein Teil der Aufzeichnungen - was uns in Frage stellen lässt, ob der Stein konfliktfrei abgebaut wurde und tatsächlich echt ist.
Schifffahrt und Logistik
Im Jahr 2016 gab der Internationale Marinetransport (MTI), ein Spediteur mit Sitz im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, die Einführung der weltweit ersten öffentlichen Blockchain in der globalen Schifffahrtsindustrie bekannt, um die Sicherheit um den Versand von Containerdaten zu verbessern.
2017 wurde darüber hinaus die Blockchain-im-Transport-Allianz (BiTA) gegründet, ein Konsortium, das die Nutzung von Blockchain für die Logistikindustrie bewirbt. BiTA unterrichtet seine Interessenvertreter in der Anwendung von Blockchain-Technologien für die Lastwagen-, Transport- und Logistikindustrie. Bisher sind der Allianz unter anderem so bekannte Namen wie FedEx, Uber und UPS beigetreten. BiTA benutzt OriginTrail, ein speziell entworfenes Protokoll für Lieferketten, die auf Blockchain-Basis funktionieren, das den Mitgliedern der Allianz Werkzeuge zum kostenfreien Zugreifen auf die Daten der Lieferdatenkette bietet.
Darüber hinaus hat Maersk, das weltgrößte Verschiffungsunternehmen die Anfangstestreihe für ein Blockchain-basiertes System beendet, das die Lieferungen des Unternehmens verwalten würde. Ebenso wie in dem Walmart-Fall wurde das System in Zusammenarbeit mit IBM und unter Nutzung des Hyperledger-Fabric-Gerüsts entwickelt. Der Vizepräsident für strategische Planungen und Analysen bei FedEx Dale Chrystie kündigte den Beitritt seines Unternehmes an, indem er sagte:
"Wir haben jeden Tag Millionen von Datensätzen in unserem System und wir betrachten Blockchain als eine sichere Produktkette, die die Logistikbranche verändern könnte. Wir glauben, dass sie in diesem Bereich sehr vielversprechend ist und den gesamten Datenaustausch auf sehr sichere Art und Weise effizienter gestalten würde. "
Am 12. März kündigte auch der Logistik-Gigant DHL an, dass das Unternehmen sich mit Accenture zusammengeschlossen hat und an einem Lieferketten-Prototyp auf Blockchain-Basis arbeitet. Allerdings konzentriert sich Kollaboration lediglich auf die Nachverfolgung von Pharmaprodukten.
"DHL und Accenture haben einen Blockchain-basierten Serialisierungsprototyp mit Nodes in sechs geografischen Regionen entwickelt, um Arzneimittel über die Lieferkette zu verfolgen", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung, die den Nutzen der Technologie ermittelt und eine sichere und effiziente Verteilung von Daten zwischen den Interessengruppen einschließlich Herstellern ermöglichen soll, inklusive Lagerhäuser, Händler, Apotheken, Krankenhäuser und Ärzte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.